Schwerpunkt des diesjährigen Jahresprogramms der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg ist die musikalisch kulturelle Begegnung junger Menschen und der damit verbundene fachliche Austausch.
Am 7. Mai findet im Rahmen des 14. BläserKlassen-Kongresses in Kooperation mit YAMAHA der erste Hessische BläserKlassen-Tag statt. Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und die Präsidentin des Landesmusikrates Hessen e.V. Dr. Ursula Jungherr übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft. Partnerschaftlich unterstützt wird der BläserKlassen-Tag durch den Landesmusikrat Hessen und den Bundesverband Musikunterricht e.V. BläserKlassen gehören seit vielen Jahren in die Musiklandschaft des Bundeslandes Hessen und ganz Deutschlands und übernehmen eine wichtige Rolle in der musikalischen Ausbildung der Schüler/-innen. Das attraktive Programm ermöglicht es den teilnehmenden BläserKlassen, sich auf verschiedenen Bühnen zu präsentieren, sich zu hören und gemeinsam zu musizieren. Das vielfältige Rahmenprogramm unterstützt dabei die musikalische Arbeit.
Beim zweiten Big Band Summit (22.–25.05.) nutzen das LJJO Brandenburg und JJO Rheinland-Pfalz die Möglichkeit unter der Leitung von Posaunist Jiggs Whigham und Saxophonist Peter Weniger Werke von Billy Strayhorn zu erarbeiten und von dem gemeinsamen Austausch zu profitieren. „Den Big Band Summit gibt es bundesweit kein zweites Mal. Er trägt dazu bei musikalische Vielfalt zu zeigen und zu leben sowie unsere Region und Hessen kulturell zu stärken“, erklärt Lothar R. Behounek (Direktor der Landesmusikakademie Hessen und Initiator des Big Band Summit). Für die Musiker ist es eine besondere Chance sich ganz ohne Wettbewerb auszutauschen, andere Musiker und Orchester kennenzulernen und neue musikalische Erfahrungen in der Interaktion mit absoluten Profis zu sammeln. Während des II. Big Band Summit begeben sich Musiker und Bandleader in interessante Arbeitsphasen, Open Mixed Sessions, Diskussionen, Austausch und am Pfingstmontag in einen außergewöhnlichen Konzerttag.
Das Hessische Schultheatertreffen (HSTT) wird unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums seit nun mehr als 30 Jahren jährlich veranstaltet. Ab 2015 findet es seinen festen Austragungsort in der Landesmusikakademie Hessen. Verschiedene hessische Schultheatergruppen werden vom 20.-23.07. in Schloss Hallenburg die Qualität und Vielfalt des hessischen Schul- und Jugendtheaters in den verschiedenen Schularten und Altersstufen sichtbar machen und die Möglichkeiten des Faches Darstellendes Spiel aufzeigen. Träger der Veranstaltung ist der Landesverband Schultheater in Hessen e.V. Von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen wird im Rahmen des Festivals ein Schultheater-Förderpreis in Höhe von 1.500 Euro ausgelobt, welcher den teilnehmenden Gruppen zuerkannt wird, um ihre weitere Theaterarbeit zu unterstützen. Im Mittelpunkt des Treffens steht der Erfahrungsaustausch zwischen den Gruppen, den Spielleiter/-innen und interessierten Fachleuten. In gemeinsamen Workshops, Nachbesprechungen und szenischen Spiegelungen lernen die teilnehmenden Schüler/-innen sich gruppenübergreifend kennen und profitieren voneinander. Für die Spielleiter/-innen bieten die Nachbesprechungen eine großartige Möglichkeit der professionellen Reflektion ihrer Arbeit. Im Rahmen des Festivals wird auch ein Technik-Workshop und Journalismus-Workshop ausgeschrieben (www.schultheater-in-hessen.de).
Zum wiederholten Mal wird die Europäische JugendMusikwoche in der Landesmusikakademie Hessen zu Gast sein. Vom 31.7.–7.8. treffen sich talentierte Instrumentalisten (15–26 Jahre) aus ganz Europa, um gemeinsam ein ambitioniertes Orchesterprogramm zu erarbeiten. Angeleitet werden Sie von einem englisch-deutschen Dozententeam, an dessen Spitze mit Andy Morley (London) und Daniel Carlberg (Cottbus) zwei überaus profilierte Dirigenten stehen. Die Europäische JugendMusikwoche ist ein gemeinsames Projekt von youngorchestras.com und des Internationalen Arbeitskreises für Musik e.V., dessen Generalsekretär Peter Koch sich wie folgt zu diesem Sommerkurs äußert: „Seit über 40 Jahren ist diese internationale Jugendmusikwoche bei uns im Programm und auch die 43. Ausgabe verspricht wieder ihren einzigartigen Stellenwert in der europäischen Kurslandschaft einzulösen. Anders als bei Auswahlorchestern gibt es im Vorfeld kein Vorspiel und von Werk zu Werk findet ein Wechsel zwischen den Pulten statt. Zudem werden Solisten nicht von außen eingekauft, sondern langjährigen Teilnehmern werden Solowerke angeboten. All dies führt zu einer einmaligen Kurserfahrung für jeden Einzelnen.“ (Anmeldung unter www.eymw.org).
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Straße 4, 36110 Schlitz
Tel. 06642/911 30, info [at] lmah.de (info[at]lmah[dot]de)
www.lmah.de