Banner Full-Size

Empirie im Kinderkonzert

Untertitel
Ein Seminar von Claudia Bullerjahn
Publikationsdatum
Body

„Hat der Besuch von Kinderkonzerten eine nachhaltige Wirkung auf das Konzertinteresse des späteren Erwachsenen?“ – „Wie erleben Kinder Kunst?“ – „Kann ein Lehrer die pädagogischen Auswirkungen eines Kinderkonzertbesuches erkennen?“ Dieses und mehr verbarg sich für die Teilnehmer hinter dem Workshop, den Claudia Bullerjahn von der Universität Hildesheim unter dem Titel „Was sagen Kinder über Konzerte für Kinder? – Über Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von konzertpädagogischen Veranstaltungen empirisch zu überprüfen“ anbot.

„Hat der Besuch von Kinderkonzerten eine nachhaltige Wirkung auf das Konzertinteresse des späteren Erwachsenen?“ – „Wie erleben Kinder Kunst?“ – „Kann ein Lehrer die pädagogischen Auswirkungen eines Kinderkonzertbesuches erkennen?“ Dieses und mehr verbarg sich für die Teilnehmer hinter dem Workshop, den Claudia Bullerjahn von der Universität Hildesheim unter dem Titel „Was sagen Kinder über Konzerte für Kinder? – Über Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von konzertpädagogischen Veranstaltungen empirisch zu überprüfen“ anbot.Während des leider zu kurzen Seminars bekamen alle einen Eindruck davon, wie mit dem Rüstzeug der empirischen Forschung an solche Fragestellungen herangegangen werden kann. Begriffe wie „wissenschaftliche Hypothese“, „Variable“, „qualitative Forschung“ und anderes wurden auch für den wissenschaftlichen Laien verständlich vorgestellt und anhand der konkreten Fragensammlung erläutert.

Besonders engagiert diskutierten die Teilnehmer die möglichen Forschungsmethoden: Wie kann ein Fragebogen für Kinder aussehen? – Inwieweit ist Verhaltensbeobachtung (zum Beispiel mittels einer Kamera) wissenschaftlich zulässig? – Was kann ein gemaltes Bild oder ein Aufsatz über das Erlebnis während des Konzertbesuches aussagen? Zum Schluss der sehr anregenden eineinhalb Stunden stellte Frau Bullerjahn eine aktuelle Forschungsstudie zum „Ohren-auf!“-Projekt des Gürzenichorchesters Köln vor.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!