In einem Offenen Brief an den Intendanten des SWR, Peter Boudgoust, hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Baden-Württembergischen Landtag, Edith Sitzmann, einen runden Tisch zur Zukunft des SWR-Sinfonieorchesters Freiburg/Baden-Baden angeregt. „Die Fusion befindet sich bereits in der Umsetzung. Um das SWR-Sinfonieorchester Freiburg/Baden-Baden doch noch erhalten zu können, muss rasch ein belastbares Finanzierungskonzept erstellt werden. Ich habe daher den Intendanten des SWR gebeten, alle potentiellen Finanzierungspartner – Land, Kommunen, Freundeskreis des SO, potentielle private Sponsoren – noch vor der Sommerpause zu einem Runden Tisch einzuladen.“, so Edith Sitzmann MdL.
Der Rundfunkrat des SWR hatte 2012 beschlossen, die beiden Rundfunkorchester Stuttgart und Freiburg Baden-Baden zu fusionieren und am Standort Stuttgart zusammenzuführen. Auf Anregung der Grünen Mitglieder in den Gremien wurde auch eine Öffnungsklausel beschlossen, die es den Gremien des SWR erlaubt, erneut über den Fusionsbeschluss zu beraten, wenn tragfähige Alternativen vorliegen.
„Das SWR-Sinfonieorchester Freiburg/Baden-Baden ist mit seinem Schwerpunkt in der Neuen Musik über die Grenzen Südbadens hinaus als hervorragender Klangkörper geachtet. Der Verlust des Orchesters wäre für die Musikstadt Freiburg ein schwerer Verlust.“, so Sitzmann. Der Freiburger Gemeinderat hat jüngst parteiübergreifend eine finanzielle Beteiligung an einer Alternativlösung zur Fusion in Aussicht gestellt. „Eine Rettung des Orchesters wird nur möglich sein, wenn der SWR sich federführend daran beteiligt, ich hoffe darauf, dass der SWR meine Anregung rasch aufgreift und zu einem Runden Tisch einlädt.“, so Sitzmann.