Banner Full-Size

1. Deutscher Operettenpreis für junge Dirigenten wird vergeben

Publikationsdatum
Body

Der „1. Deutsche Operettenpreis für junge Dirigenten“ der Oper Leipzig wird nach dem diesjährigen Abschlusskonzert des Operettenworkshops für junge Dirigenten am 10. Januar in der Leipziger Musikalischen Komödie verliehen. Das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats hat für diesen Förderkurs unter der Leitung von Roland Seiffarth fünf Kandidaten ausgewählt, die an deutschen Musikhochschulen ihr Dirigierstudium absolvieren und zuvor eine Instrumental- oder Gesangsausbildung erfolgreich beendet haben.

Francesco Angelico stammt aus Sizilien, lernte zunächst Cello und studiert seit 2006 in Hannover – ein neuer Toscanini? Ein Harfenist, der Dirigent wird – hierzulande eher selten, in Frankreich eher denkbar. Aurélien Bello, der an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin studiert, ist ein solcher Ausnahmefall. An-Hoon Song, ausgebildeter Pianist, kommt aus Südkorea und hat scheinbar den weitesten Weg – doch er studiert direkt hier in Leipzig! Schon mit 19 Jahren fing der Stuttgarter Johannes Klumpp an zu dirigieren, ist daneben aber auch Bratschist und studiert nun in Weimar. Mit Eva Caspari ist dieses Jahr ebenfalls wieder eine junge deutsche Dirigentin bei dem Workshop dabei. Die ausgebildete Mezzosopranistin studiert heute in Hamburg.

Wer den Preis dann erhält, hat die Chance, eine Assistenz an der Musikalischen Komödie zu absolvieren und später eine oder mehrere Vorstellungen zu dirigieren. Und weil so eine Preisvergabe etwas Besonderes ist, hat sich auch der Vizepräsident des Deutschen Musikrats, Prof. Dr. Hans Bäßler, angekündigt. Aber auch Sie als Publikum sind aufgefordert, Ihren Lieblingsjungdirigenten zu bestimmen. Denn die Leipziger Volkszeitung mit ihrem Kulturchef Peter Korfmacher wird erstmals auch einen Publikumspreis vergeben. Es wird also spannend! Auf dem Programm des Konzertes stehen bekannte und beliebte Ouvertüren, Arien und Ensembles aus Operetten von Franz von Suppé, Carl Zeller, Johann Strauß, Carl Millöcker und Franz Lehár.

Operettenworkshop-Abschlusskonzert am Samstag, 10. Januar 2009, 19 Uhr, Musikalische Komödie I Karten zu 10,- €.


 

Ort