Body
Schwarzwälder Bildhauer fertigt Sophie-Scholl-Büste für Walhalla +++ Auftakt zu Spendenaktion für Marienkirchfenster +++ Preis für Künsterinnen - Land NRW ehrt zwei Fotografinnen +++ Mit spitzer Feder gegen den Erzfeind - Satire am Tegernsee
Schwarzwälder Bildhauer fertigt Sophie-Scholl-Büste für Walhalla
München (ddp-bay). Der Bildhauer Wolfgang Eckert aus Furtwangen.wird die Marmorbüste von NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl für die Walhalla bei Regensburg anfertigen. Der Schwarzwälder, der an der Kunstakademie München studiert hat, konnte sich im Wettbewerb gegen insgesamt 42 Mitbewerber durchsetzen, wie Kunstminister Hans Zehetmair (CSU) am Freitag in München mitteilte. Die Büste wird im Frühjahr 2003 im Rahmen eines Festaktes in der Ruhmeshalle bei Regensburg enthüllt.
Der 1964 geborene Künstler hat sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Altarraumgestaltungen profiliert. Die Jury bestand aus Mitgliedern der Stiftung Weiße Rose, der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Akademie der Bildenden Künste München, des Landesverbandes Bildender Künstler, der Walhallaverwaltung und des Bayerischen Kunstministeriums.
Die Sophie-Scholl-Büste steht stellvertretend für alle, die sich um den Widerstand im Dritten Reich verdient gemacht haben. Anlässlich des 60. Todestages von Sophie Scholl erinnert sie an die 1943 hingerichteten Mitglieder der Weißen Rose. Künftig wird in dem markanten Tempel am Donauufer auch eine Gedenktafel an die Mitglieder des NS-Widerstands erinnern.
Auftakt zu Spendenaktion für Marienkirchfenster
Frankfurt (Oder) (ddp). Eine Spendensammlung für die Restaurierung der aus Russland zurückgekehrten Marienkirchfenster beginnt am Dienstag im brandenburgischen Frankfurt (Oder). Wie die Stadtverwaltung am Freitag ankündigte, werden in Einkaufszentren und Hotels, im Rathaus, beim Tourismusverein und bei der Stadtverkehrsgesellschaft Spendengefäße aufgestellt, die einmal wöchentlich geleert werden sollen.
Zudem gibt es weiter die Möglichkeit, Gelder direkt auf das Konto des Fördervereins St. Marien Frankfurt (Oder) e.V. (Stichwort: Fenster, Konto-Nummer 38103009 bei der Sparkasse Frankfurt, Bankleitzahl 17052472) einzuzahlen. Bis Freitag gingen dort den Angaben zufolge 80 195 Euro ein.
Die drei knapp zwölf Meter hohen mittelalterlichen Bleiglasfenster mit Darstellungen der Schöpfungsgeschichte waren 1946 von sowjetischen Kulturoffizieren nach Russland gebracht und im Juni dieses Jahres zurück gegeben worden. Die Kosten für die Restaurierung der insgesamt 111 Bildfelder samt Werkstatteinrichtung und Wiedereinbau werden auf weit über eine Million Euro geschätzt, die Stadt und Kirchengemeinde aufbringen müssen.
Preis für Künsterinnen - Land NRW ehrt zwei Fotografinnen
Düsseldorf (ddp-nrw). Der Künstlerinnenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht in diesem Jahr an zwei Fotografinnen aus Köln und Düsseldorf. Candida Höfer aus der Domstadt erhält den mit 10 000 Euro dotierten Hauptpreis, wie das Kulturministerium am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Christine Erhard wird mit dem Förderpreis in Höhe von 5000 Euro geehrt. Das Land vergibt den Künstlerinnenpreis bereits zum siebten Mal. Diesmal stand die «Künstlerische Fotografie» im Mittelpunkt. Auch das Frauenministerium ist an der Auslobung der Auszeichnung beteiligt, die am 27. September auf der Internationalen Fotomesse «Photokina» in Köln überreicht wird.
Mit dem Hauptpreis wird das bisherige Gesamtwerk der 1944 in Eberswalde geborenen und in Köln lebenden Fotografin Höfer gewürdigt. Die international bekannte Künstlerin zählt zu den prominentesten Absolventinnen der so genannten Becher-Schule an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Sie kann auf ein mehr als 30 Jahre währendes fotografisches Schaffen zurückblicken. Der Förderpreis würdigt die Arbeiten der 1969 in Crailsheim geborenen und in Düsseldorf lebenden Erhard. Sie studierte von 1992 bis 1998 ebenfalls an der Kunstakademie.
Mit spitzer Feder gegen den Erzfeind - Satire am Tegernsee
Tegernsee (ddp-bay). Französische Karikaturen von der Revolution 1789 bis zur Jetztzeit stellt die Expertin für Karikatur und Satire, Ursula E. Koch, in einer Matinée am Sonntag im Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee vor. Neben bedeutenden Zeichnern wie Daumier oder Grandville befasst sich die Satire-Professorin mit Karikaturen aus den historischen Blättern «Le Charivari» oder aktuellen Journalen wie dem «Le Canard enchaîné». Es darf gelacht werden, nicht nur über die französisch-deutschen Feindkarikaturen und die große Politik, sondern auch über das allzu Menschliche. Der Vortrag beginnt um 11.30 Uhr unter dem Titel «Karikatur in Frankreich zwischen Kunst und Journalismus».
(Weitere Auskünfte unter Telefon 08022/3338, im Internet:
www.olaf-gulbransson-museum.de)