Body
80 000. Besucher in der MoMA-Ausstellung begrüßt +++ Ausstellung der Stipendiaten der Karl-Hofer-Gesellschaft +++ Zwickauer Verein stellt moderne Kunst aus
80 000. Besucher in der MoMA-Ausstellung begrüßt
Berlin (ddp-bln). In der Berliner Ausstellung der New Yorker Museums of Modern Art (MoMA) ist am Mittwoch der 80 000. Besucher begrüßt worden. Die Projektleiter André Odier und Katharina von Chlebowski überreichten der Stuttgarterin Simone Martin eine kostenlose Eintrittskarte sowie einen Ausstellungskatalog. Die Prämierung jedes 10 000. Besuchers ist eine Initiative der Deutschen Bank AG. Der Hauptsponsor der Ausstellung stellt die Kataloge und Freikarten zur Verfügung.
Allein am Mittwoch, dem 17. Ausstellungstag, kamen mehr als 4500 Besucher, so dass die Veranstalter bereits zum Wochenende mit der Begrüßung des 100 000. Besuchers rechnen.
Ausstellung der Stipendiaten der Karl-Hofer-Gesellschaft
Berlin (ddp-bln). Zwölf von der Karl-Hofer-Gesellschaft geförderte Absolventen der Berliner Universität der Künste stellen ab heute ihre künstlerischen Arbeiten im Haus am Kleistpark aus. Was in den Studios der Gesellschaft in Oberschöneweide entstand, umfasse alle Bereiche der gegenwärtig wichtigsten Kunstgattungen, sagte ein Sprecher. Zu sehen sind Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Video und mixed media.
Die Karl-Hofer-Gesellschaft stellt seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ausgewählten UdK-Absolventen für jeweils zwei Jahre Arbeitsräume zur Verfügung und gewährt ihnen Starthilfe für die freie Berufstätigkeit. Auch die Vermittlung von Ausstellungen und die Organisation von Veranstaltungen gehören dazu. Viele der ehemaligen Stipendiaten sind nach Angaben der Gesellschaft inzwischen international anerkannte Künstler, darunter Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Christoph Gais und Ulrich Eller.
Die Schau «Vorstellung - Die neuen Stipendiaten 2003-2005» wird um 19.00 Uhr eröffnet. Sie ist bis 4. April im Haus am Kleistpark in der Grunewaldstraße 6-7 in Schöneberg zu sehen.
Zwickauer Verein stellt moderne Kunst aus
Zwickau (ddp-lsc). Moderne Werke stellt der Verein Freunde Aktueller Kunst Sachsen und Thüringen bis zum Sommer in einem Zyklus von Ausstellungen vor. Die erste der drei geplanten Expositionen unter der Motto «be aware of your eyes» (sei dir deiner Augen bewusst) öffnet heute in den Kunstsammlungen Zwickau ihre Pforten. Mit der Reihe werde der Versuch unternommen, erprobte Sehgewohnheiten zu reizen und das Denken in Kategorien wie Malerei, Raum, Bild aufzuheben, sagte Kustodin Lewey.
Die erste Schau präsentiert unter dem Titel «Gaden» Objekte von Christoph Rodde. Der 1968 geborene Künstler verwendete Materialien des täglichen Gebrauchs, wie Textilien und Papier, aber auch Pflanzenteile, Mineralien und Kunststoffe, sogar Seide, Blattgold und Silber. Eine dieser Arbeiten entstand eigens für die Zwickauer Ausstellung, die bis 18. April gezeigt wird.