Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.3.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Erwin Geschonneck mit 101 Jahren gestorben +++ Constantin Trinks neuer GMD in Darmstadt +++ Franz Xaver Ohnesorg weitere fünf Jahre Intendant des Klavier-Festival Ruhr


Erwin Geschonneck mit 101 Jahren gestorben
Berlin (ddp-bln). Der Schauspieler Erwin Geschonneck ist tot. Er starb am Mittwochmorgen im Alter von 101 Jahren in seiner Berliner Wohnung, wie die Akademie der Künste mitteilte. Dort hatte der Schauspielstar der DEFA noch im Dezember 2006 groß seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören «Jakob der Lügner», «Karbid und Sauerampfer», «Nackt unter Wölfen», «Das Beil von Wandsbek», «Berlin um die Ecke» und «Sonnensucher».


Constantin Trinks neuer GMD in Darmstadt
Constantin Trinks wird neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt. Der 1975 in Karlsruhe geborene Dirigent und Pianist ist zurzeit kommissarischer Generalmusikdirektor am Staatstheater Saarbrücken und wird mit der Spielzeit 2009/2010 die Nachfolge von Stefan Blunier antreten.
Das hat der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, nach einem Gespräch mit Trinks in Wiesbaden mitgeteilt. Trinks hatte sich am Ende des Auswahlverfahrens unter mehr als 80 Bewerbern mit einem von Publikum, Ensemble und Staatsorchester begeistert aufgenommenen Dirigat der Oper „Parsifal“ von Richard Wagner durchgesetzt.
„Mit Constantin Trinks gewinnt das Musiktheater und das Staatsorchester des Staatstheaters Darmstadt einen jungen, hochbegabten und bereits leitungserfahrenen Chefdirigenten. Er bringt alle Voraussetzungen mit, die großen Darmstädter Traditionen im Opern- und Konzertbereich erfolgreich in die Zukunft fortzuschreiben“, sagte Staatsminister Corts.
Constantin Trinks stammt aus Karlsruhe und begann schon früh mit dem Klavier- und Waldhornspiel. Von 1994 bis 2000 studierte er an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Wolf-Dieter Hauschild und später bei Kazushi Ono in Brüssel. Bereits während des Studiums wirkte er an zahlreichen Musiktheater-Produktionen des Badischen Staatstheaters Karlsruhe mit. Wichtige Erfahrungen sammelte er auch als Chorsänger bei Frieder Bernius im Kammerchor Stuttgart, als Assistent und Korrepetitor bei Thomas Hengelbrock (Schwetzinger Festspiele), bei Paul Goodwin und Andreas Spering (Händel Festspiele Karlsruhe) sowie am Aalto-Theater Essen.
Mit der Spielzeit 2000/01 wurde Trinks fest an das Badische Staatstheater Karlsruhe als Kapellmeister und Solorepetitor engagiert. 2003/04 wurde er 2. Kapellmeister in Saarbrücken, 2005/06 erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor; seit 2006 ist er auch kommissarischer Generalmusikdirektor.


Franz Xaver Ohnesorg weitere fünf Jahre Intendant des Klavier-Festival Ruhr
Auf seiner Sitzung am 8. März 2008 hat der Geschäftsführende Arbeitskreis des Initiativkreis Ruhrgebiet Professor Franz Xaver Ohnesorg für weitere fünf Jahre als Intendant des Klavier-Festival Ruhr und als Geschäftsführer des Initiativkreis Ruhrgebiet bestätigt und seinen Vertrag damit bis zum Jahr 2013 verlängert.
Simultan wurde auch der Vertrag des Vorsitzenden der Geschäftsführung des Initiativkreis Ruhrgebiet, Peter Lampe verlängert. Franz Xaver Ohnesorg hierzu: „Ich freue mich über diese Anerkennung unserer erfolgreichen Arbeit und über das damit verbundene erneute Bekenntnis des Initiativkreis Ruhrgebiet zu seinem kulturellen Leitprojekt, das im Jahr 2013 immerhin schon sein 25jähriges Jubiläum feiern kann. Dass sich das Klavier-Festival Ruhr immer wieder aus sich selbst heraus erneuert, dafür ist nicht zuletzt unser vom Geschäftsführenden Arbeitskreis einhellig begrüßtes innovatives Education-Programm der schönste Beweis.“
Quelle: http://www.klavierfestival.de