Body
Worms: Skoda Jazzpreis 2005 geht nach Tuttlingen +++ Rostock: Im Hafen trifft Jazz auf Klassik
Skoda Jazzpreis 2005 geht nach Tuttlingen
Weiterstadt / Worms (ots) - Beim Wettbewerb um den Skoda Jazzpreis 2005 für Big Bands am 10. Juli im Rahmen des Wormser Jazzfests "Jazz & Joy" kamen weder der Jazz noch die Freude zu kurz. Vor allem nicht bei den Siegerbands, die die Jury mit einer bestechenden Mischung verschiedener Big Band-Stilistiken und einem ausgewogenen Verhältnis von diszipliniertem Ensemblespiel und zum Teil exzellenten solistischen Leistungen überzeugten. Die Hammond-Meisterin Barbara Dennerlein und der schauspielende Jazz-Enthusiast Bernd Stephan moderierten im Schatten des Wormser Doms eine hochklassige Konkurrenz von acht Bands, die sich nach einer bundesweiten Ausschreibung fürs Finale qualifiziert hatten.
Erster Sieger und somit Träger des Skoda Jazzpreises 2005 ist die "P.O.L.D.I. Big Band" der Musikschule Tuttlingen unter ihrem Leader Leopold Reisenauer, die mit ihrem ebenso druckvollen wie elastischen Sound gleichermaßen in Jazz, Rock und Funk zuhause ist. Auf die Band wartet ein Probenwochenende samt abschließendem Konzert mit der Jazzlegende Peter Herbolzheimer. Der Erfolg der Tuttlinger wird durch den Solistenpreis der mitveranstaltenden Deutschen Jazz Föderation
für den Posaunisten Dennis Schöps abgerundet.
Auf den zweiten Platz kam die von Frank Runhof geleitete Big Band "Jazz Attack" aus Ludwigshafen, die sowohl den klassischen Swing pflegt als auch für Einflüsse aus Latin und Funk offen ist. Star-Trompeter und Juror Till Brönner wird die Band vor einem Konzert coachen und auf der Bühne als Solist begleiten.
Der Förderpreis des ebenfalls mitveranstaltenden Landesmusikrats Rheinland-Pfalz geht an die Big Band des Neustädter Kurfürst Ruprecht-Gymnasiums unter Stefan Weis.
Mit der erfolgreichen Veranstaltung zum Skoda Jazzpreis für Big Bands 2005 setzt Skoda Auto Deutschland sein mittlerweile zur Tradition gewordenes Engagement für den Jazz fort - und richtet den Blick gleichzeitig in die Zukunft.
Rostock: Im Hafen trifft Jazz auf Klassik
Weiterstadt/Rostock - Musik bewegt die Menschen. Skoda Auto Deutschland bewegt die Musiker und Organisatoren der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und hat in diesem Jahr seine traditionelle Unterstützung des Festivals im Nord-Osten Deutschlands um eine ganz besondere Facette erweitert. Der Importeur des tschechischen Autoherstellers hilft mit, einen Star der Jazz-Szene an die Ostsee zu holen: Bobby McFerrin. Am 16. Juli werden Vokalartist McFerrin und der Pianist Chick Corea zusammen mit der Russischen Kammerphilharmonie klassische Akkorde und jazzige Harmonien zusammenführen. Für das außergewöhnliche Konzert unter dem Motto "Classic meets Jazz" hat Intendant Dr. Sebastian Nordmann einen besonderen Rahmen gewählt: die Haedge Halbinsel im Stadthafen von Rostock. Die Unterstützung von Jazz ist eine der Hauptbereiche der vielfältigen Kulturpartnerschaften von Skoda Auto Deutschland. Seit mehr als zehn Jahren hat sich Skoda Auto Deutschland der Nachwuchsarbeit rund um diese individuelle musikalische Stilrichtung verschrieben. In diesem Jahr wurde der seit 2002 vergebene Skoda Jazzpreis für Jugend Big Bands erstmals bundesweit ausgeschrieben.
Spitzenförderung betreibt Skoda unter anderem mit der Tournee der Skoda Allstar Band um Trompeter Uli Beckerhoff und Sängerin Norma Winstone. Kreativität braucht einen starken Partner. Skoda Auto Deutschland freut sich, auch in diesem Jahr über drei Monate hindurch dafür zu sorgen, dass die Veranstalter und die Künstler der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern beweglich bleiben. Der deutsche Importeur will damit einen aktiven Beitrag zum Gelingen eines der größten deutschen Sommerfestivals leisten. Deshalb unterstützt Skoda Auto Deutschland speziell auch das Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit den Berliner Barock Solisten unter der Leitung des Violinisten Rainer Kussmaul. Dabei wünscht der automobile Kulturpartner den Organisatoren vor allem im Jubiläumsjahr – die Konzertreihe zwischen Oder und Ostsee feiert ihr 15jähriges Bestehen - viel Erfolg. Skoda Auto feiert 2005 selbst ein Doppeljubiläum: 110 Jahre Tradition und 100 Jahre Automobilbau.