Body
Düsseldorf: Kunststiftung NRW unterstützt Musik-, Theater- und Tanzprojekte +++ Düsseldorf: Aufenthaltsstipendien für literarische Übersetzer zu vergeben
Düsseldorf: Kunststiftung NRW unterstützt Musik-, Theater- und TanzprojekteDüsseldorf (ddp-nrw). Für Förderprojekte in den Bereichen Musik, Theater und Tanz stellt die Kunststiftung NRW in der nächsten Zeit insgesamt 1,51 Millionen Euro zur Verfügung. Wie die Stiftung am Dienstag in Düsseldorf mitteilte, sollen 30 Musikprojekte mit einer Summe von rund 900 000 Euro unterstützt werden. Darunter seien die «Nacht der Stimmen» im Rahmen des diesjährigen Bonner Beethovenfestes, eine Musiktheaterproduktion der RuhrTriennale 2007 sowie das Jazz-Festival in Moers.
An 19 Tanzprojekte würden 310 000 Euro fließen, hieß es weiter. Eine Förderung erhielten unter anderem Tanzfestivals in Krefeld, Bielefeld, Hagen und Köln sowie das Internet-Projekt «side by side» von Mario Alfonso sowie das Tanzhaus NRW mit seinem Vorhaben «Bewegungsbild».
Elf Theaterprojekte würden in diesem Jahr insgesamt rund 300 000 Euro erhalten, hieß es weiter. Unterstützt würden mit dem Geld unter anderem die Ruhrfestspiele, die Impulse 2007 und das Figurentheaterfestival in Bochum.
Mit den neuen Förderzusagen beträgt den Angaben zufolge die Förderung der Kunststiftung NRW in den Sparten Musik, Tanz und Theater für 2007 insgesamt 2,45 Millionen Euro.
Düsseldorf: Aufenthaltsstipendien für literarische Übersetzer zu vergeben
Düsseldorf/Straelen (ddp-nrw). Die Landesregierung vergibt auch in diesem Jahr bis zu zehn Aufenthaltsstipendien für literarische Übersetzer. Finanziert werde jedem Stipendiaten in der Regel ein einmonatiger Aufent¬halt im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen (Kreis Kleve), teilte Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff am Dienstag in Düsseldorf mit. Der Aufenthalt in Straelen werde mit 1030 Euro im Monat unterstützt.
Das Angebot richtet sich den Angaben zufolge an literarische Übersetzer, die ihren Wohnsitz in Nord¬rhein-Westfalen haben oder solche, die Texte von nordrhein-westfälischen Autoren in eine andere Sprache übertragen. Ohne Übersetzungen wären gleiche und unterschiedliche Aspekte, die die Identität von Kulturen offenbaren, nicht nachvollziehbar, sagte Grosse-Brockhoff. Die Vermittlungsarbeit von Übersetzern könne daher nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Bewerbungen für 2007 nimmt das Europäische Übersetzer-Kollegium entgegen: Europäisches Übersetzer-Kollegium, Postfach 11 62, 47628 Straelen; E-Mail: euk.straelen [at] t-online.de (euk[dot]straelen[at]t-online[dot]de)