Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.3.: wettbewerbe & preise aktuell +++ wettbewerbe & preise

Publikationsdatum
Body

Freiberg: 14. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen 2004 +++ Bad Kissingen: Bayerische Chöre und Blaskapellen ausgezeichnet +++ Rostock: Blechbläser und Klavierspieler fahren nach Nürnberg +++ Nürnberg: Theatertage enden mit Preisverleihung

Freiberg: 14. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen 2004
Auch in diesem Jahr ist „Jugend musiziert“ mit 460 TeilnehmerInnen Sachsens größter Jugendwettbewerb auf Landesebene.
Das 1. Wettbewerbswochenende brachte zum Teil phantastische Leistungen. Eine sehr hohe Leistungsdichte war dabei in den Ensemble-Kategorien für Streicher, Blockflöten und Jazz zu rleben. Allein in der Kategorie Blockflöten-Ensemble konnten sich 8 Ensembles mit 27 TeilnehmerInnen, darunter auch ein Quartett aus der Gastgeberstadt Freiberg (Lena Dommaschk, Anne Erler, Johanna Köhler und Anne-Sophie Lohmann), zum Bundeswettbewerb zu Pfingsten 2005 in Erlangen, Fürth und Nürnberg qualifizieren.
Traditionsgemäß wurde die Jazzwertung mit einem Konzert am 1. Veranstaltungswochenende abgeschlossen. Im Theater Freiberg stellten sich die Besten der neun Jazz-Ensemble nochmals vor. Herausragend dabei ein Quartett aus Plauen/Zwickau (Robert und Antoni Lucaciu, Sascha Stiehler und Wieland Fritsch) und ein Oktett mit Schülern aus Dresden, Plauen, Neumark, Zwickau und Markneukirchen.
Die Höchstpunktzahl von 25 erreichten nur Tobias Tauber und Vincent-Raphael Singer (Violoncello-Duo) aus Dresden in der Kategorie Streicher-Ensemble.
Spannende Sololeistungen wird es am 2. Wochenende vom 18.-20.03.05 u.a. unter den 42 Sängern aus ganz Sachsen geben. Ensemblewertungen finden dann bei den Holz- und Blechbläsern und bei den Akkordeonisten statt.
Veranstalter von "Jugend musiziert" ist der Sächsische Musikrat e.V. in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiberg. Gefördert wird der Wettbewerb aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Hauptsponsor des Wettbewerbs sind die Sparkassen in Sachsen gemeinsam mit ihrem Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband. Wir danken weiterhin für die freundlicher Unterstützung durch die Klavierbaufirma August Förster Löbau.
Wir danken besonders auch der Kreissparkasse Freiberg für Ihre Hilfestellung vor Ort.
Abschlusskonzert:
Sonntag, 20.03.05, 19.00 Uhr, Städtischer Festsaal Freiberg, Eintritt frei.
Quelle: Pressemitteilung Sächsischer Musikrat e.V.

Bad Kissingen: Bayerische Chöre und Blaskapellen ausgezeichnet
Bad Kissingen (ddp-bay). Für ihre künstlerischen und volksbildenden Verdienste sind am Sonntag in Bad Kissingen 23 bayerische Chöre sowie 14 bayerische Blaskapellen und Musikvereine ausgezeichnet worden. Anlässlich der Verleihung der Zelter- sowie der Pro-Musica-Plaketten hob Kunstminister Thomas Goppel (CSU) den Fleiß und das ehrenamtliche Engagement der Musiker hervor. Chöre und Kapellen leisteten einen sehr wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben und zur Gemeinschaft eines Ortes. Musizieren sei zudem für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bedeutend.
Die Zelter-Plakette wird seit 1957 alljährlich an deutsche Laienchöre vergeben, sie seit mindestens 100 Jahren bestehen. Namensgeber ist der Komponist und Musikpädagoge Karl Friedrich Zelter (1758 bis 1832). Die Pro-Musica-Plakette wird seit 1967 an Blaskapellen und Instrumentalensembles verliehen. Ins Leben gerufen wurden die Auszeichnungen von den damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss und Heinrich Lübke.

Rostock: Blechbläser und Klavierspieler fahren nach Nürnberg
Rostock (ddp-nrd). Beim 42. Bundeswettbewerb «Jugend musiziert» vom 12. bis 19. Mai in Franken werden zahlreiche Musiker aus Mecklenburg-Vorpommern vertreten sein. «Vor allem Blechbläser, Klavier- und Akkordeonspieler werden nach Nürnberg, Fürth und Erlangen reisen», sagte die Projektleiterin des Landeswettbewerbes, Katharina Dohse-Rietzke, am Sonntag in Rostock. Bereits am Samstag, dem ersten Tag des zweitägigen Landeswettbewerbs, hatten von rund 130 Musikern und Sängern etwa 50 die Teilnahme am Bundesausscheid geschafft. Die letzten Nominierungen sollten am Sonntagabend feststehen.
Für den 14. Landeswettbewerb «Jugend musiziert» am Wochenende in Rostock hatten sich insgesamt 251 junge Teilnehmer aus allen Regionen des Landes qualifiziert. Die Veranstalter sprachen von einem Anmelderekord.
«Wir haben fantastische Darbietungen gehört und hoffen wie in den vergangenen Jahren auf gute Ergebnisse beim Bundeswettbewerb», sagte Dohse-Rietzke. Schwerpunkte des diesjährigen Wettbewerbs sind in der Solowertung Klavier, Harfe und Gesang sowie in der Ensemblewertung Bläser, Streicher, Akkordeon und Neue Musik. Im vergangenen Jahr wurden 40 junge Leute aus Mecklenburg-Vorpommern Bundespreisträger.

Nürnberg: Theatertage enden mit Preisverleihung
Das Theaterstück "Alte Meister" vom Staatstheater Nürnberg ist aus den 23. Bayerischen Theatertagen als erfolgreichste Produktion hervorgegangen. Die Inszenierung von Frank Behnke wurde in Bamberg mit dem mit 3.000 Euro dotierten Bayerischen Theaterpreis der Fachjury als auch mit dem Publikumspreis (1.000 Euro) ausgezeichnet. Auch das Bamberger E. T. A. -Hoffmann Theater erhielt für die Produktion "Das Maß der Dinge" den Bayerischen Theaterpreis. Insgesamt wurden zehn Inszenierungen ausgezeichnet. Gezeigt wurden 45 Produktionen von 26 bayerischen Bühnen.
Quelle: B5Aktuell