Body
Jena: Uraufführung von Schuberts Oper „Die Bürgschaft“ +++ Dresden: William Forsythes erste Ballettpremiere in Dresden +++ Köln: Show «Classical Spectacular» im November in Deutschland +++ Krefeld: Serenaden-Saison bietet zwölf Kammermusik-Abende +++ Essen: «Phantom der Oper» - Vier Musical-Stars teilen sich Titelrolle
Jena: Uraufführung von Schuberts Oper „Die Bürgschaft“Die Schiller-Stadt Jena hat ihre Kräfte gebündelt, um dem bisher nicht aufgeführten Opernfragment "Die Bürgschaft" von Franz Schubert zur Weltpremiere zu verhelfen. Musikensembles der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Jenaer Philharmonie und JenaKultur präsentieren am 25. Juni im Universitätsinnenhof erstmals die Oper, die der 19-jährige Schubert nach der gleichnamigen Schillerschen Ballade schuf.
Initiator und musikalische Leiter des Projektes ist Universitätsmusikdirektor Sebastian Krahnert, Regie führt Patrick Rohbeck.
Quelle: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dresden: William Forsythes erste Ballettpremiere in Sachsen
William Forsythe feiert mit seiner Gruppe "The Forsythe Company" am 16. Juni in Dresden Premiere. "The Loss of Small Detail" wird noch im Staatsschauspiel statt im Hellerauer Festspielhaus stattfinden, das bis zum Sommer nächsten Jahres renoviert wird. Bis dahin dient außerdem das Hygienemuseum als Spielstätte: Vom 23. bis 26. Juni ist dort Forsythes Installation "Scattered Crowd" zu sehen.
Voraussetzung für das Fortbestehen der Forsythe-Gruppe war eine Public Private Partnership zwischen den Ländern Hessen und Sachsen sowie den Städten Frankfurt/Main und Dresden. Gemeinsam mit privaten Sponsoren bilden sie die finanzielle Basis für den Fortbestand des Ballettensembles.
Köln: Show «Classical Spectacular» im November in Deutschland
Köln (ddp). Die optische Inszenierung von klassischer Musik mit fulminanten Lichtkaskaden, die Show «Classical Spectacular» aus Großbritannien, ist erstmals in Deutschland zu erleben. Vom 5. bis 26. November gastiert die Show in Berlin, Köln, Hannover, Hamburg und Frankfurt am Main, teilten die Veranstalter am Montag in Köln mit. Umrahmt wird die Musik, die vom Royal Philharmonic Orchestra dargeboten wird, von einer Lasershow, farbenprächtigen Feuerwerken und spektakulärem Kanonendonner. Das Orchester tritt mit 100 Musikern und 120 Chorsängern an, ihnen zur Seite stehen eine Sopranistin und ein Tenor.
Die Show «Classical Spectacular» bietet die Highlights aus Rossinis «Wilhelm Tell», Gounods «Faust», Puccinis «La Boheme» und «Turandot» sowie Verdis «La Traviata» bis hin zu Ravels «Bolero», Orffs «Carmina Burana», Wagners «Lohengrin» und Tschaikowskis «1812»-Ouverture.
http://www.deag.de
Krefeld: Serenaden-Saison bietet zwölf Kammermusik-Abende
Krefeld (ddp-nrw). In Krefeld beginnt am 22. Juli die Serenaden-Saison 2005/2006. Bis zum 19. Mai 2006 werden im Rittersaal der Burg Linn zwölf Kammermusik-Abende zu erleben sein, wie die Veranstalter am Montag in Krefeld mitteilten. In der vergangenen Saison hätten 1900 Zuhörer die Serenaden besucht.
Werke von Beethoven, interpretiert von Pianist Christian Elsas, eröffnen am 22. Juli die Saison, gefolgt von einem Konzert für Flöte, Violoncello und Klavier vom «Trio Wiek» am 26. August. Am 30. September wird nach Veranstalterangaben das «Carmina Quartett» auftreten, welches eine «große musikalische Intensität, selbstverständliche Perfektion und ein waches Interesse für stilistische Werktreue» kennzeichnet.
Der Vorverkauf beginnt jeweils elf Tage vor jedem Konzert, montags um 7.30 Uhr. Der Preis für Einzeltickets liegt bei 13 Euro für Erwachsene und bei 8 Euro für Schüler und Studenten. Abonnements für alle zwölf Veranstaltungen sind für 130 Euro (ermäßigt 80 Euro) erhältlich. Abos für eine Vorab-Auswahl von sechs Serenaden belaufen sich auf 65 Euro (ermäßigt 40 Euro). Ein Programmheft informiert über alle Veranstaltungen, Termine und Künstler.
Essen: «Phantom der Oper» - Vier Musical-Stars teilen sich Titelrolle
Essen (ddp-nrw). Für die Titelrolle in dem am 29. September im Essener Colosseum Theater startenden Musical «Das Phantom der Oper» sind nach Angaben der Veranstalter gleich vier Musical-Stars ausgewählt worden. Erstmals in der Geschichte des deutschen Musicals sei es der Stage Holding Essen GmbH gelungen, vier männliche Stars der Musical-Szene für eine Produktion zu engagieren, hieß es am Montag.
Die «vier Ausnahmekünstler» sollen nacheinander in die Rolle des Phantoms schlüpfen. Die Namen der Auserwählten sind derzeit noch geheim und sollen erst am 27. Juni bekannt gegeben werden. «Wir sind stolz darauf, dass wir vier Ausnahmekünstler mit Starqualität für das \'Phantom der Oper\' verpflichten konnten«, betonte der General Manager der Stage Holding Deutschland, Maik Klokow.
Das »Phantom der Oper« von Andrew Lloyd Webber, das 1986 in London uraufgeführt wurde und 1990 in Hamburg seine Deutschland-Premiere feierte, löst das Elton-John-Musical »Aida« ab. »Aida« wird sich nach Angaben der Stage Holding am 24. Juli nach 22 Monaten Spielzeit und 673 Vorstellungen aus Essen verabschieden.
Das Lloyd-Musical zählt nach Angaben der Stage Holding zu einem der aufwändigsten Musicals überhaupt. Nach Angaben der Veranstalter muss das Colosseum im Sommer umgebaut werden, um den Ansprüchen der Inszenierung zu genügen. So soll unter anderem ein Kronleuchter auf die Bühne stürzen und das Phantom mit einem Boot über einen unterirdischen See fahren.
»Das Phantom der Oper" spielt in der Pariser Oper. Die Katakomben des Hauses sind die Heimat eines grausam entstellten Mannes, der sein Geicht hinter einer Maske verstecken muss. Als er sich eines Tages in ein Ballettmädchen verliebt, begeht er verzweifelte und grausame Taten.