Body
Die euro-scene Leipzig, von der ZEIT als »eines der besten deutschen Bühnenfestivals« bezeichnet, findet vom 06. – 11. November 2007 zum 17. Mal statt. Unter dem Motto »Spaltungen« stellt das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters Fragen nach Reibungsflächen und Bewusstseinsspaltungen.
Dabei dringt es in Zwischenwelten der unterschiedlichsten Art. Zu sehen sind insgesamt 12 Gastspiele aus 9 Ländern in 27 Vorstellungen und 9 Spielstätten. Die Bandbreite der Produktionen umfasst Tanz- und Sprechtheater sowie Zwischenbereiche performativer Kunst und musikalische Bühnenformen.Die Carte blanche Nr. 2 erhielt in diesem Jahr Rolf Dennemann, künstlerischer Leiter des Festivals off limits, Dortmund. Die »weiße Karte« für ein Gastspiel wurde 2006 erstmals vergeben und geht an ein jährlich wechselndes Mitglied des künstlerischen Beirats der euro-scene Leipzig.
Das BMW Werk Leipzig hat seinen seit 2004 bestehenden Vertrag als Hauptpartner der euro-scene Leipzig bis inklusive 2012 verlängert. Dies verkündete Peter Claussen, Leiter des BMW Werkes Leipzig, bei der Pressekonferenz des Festivals am 26.09.2007.
Zum Wettbewerb »Das beste deutsche Tanzsolo« haben sich 178 Teilnehmer aus 22 Ländern angemeldet. Die interne Vorauswahl erfolgt live an zwei Wochenenden im Oktober in Leipzig. Aus den Teilnehmern werden 20 Tänzer für die öffentlichen Runden innerhalb des Festivals ausgewählt.
Männliche Statisten werden für das Gastspiel »Hey girl!« der Compagnie Socìetas Raffaello Sanzio, Cesena, gesucht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einzige Voraussetzung: die Teilnahme an Proben und Vorstellungen vom 07. – 09.11.2007. Anmeldung bis 20.10.2007 unter Email: info [at] euro-scene.de (info[at]euro-scene[dot]de)
Hauptprogramm:
06. Nov. // Compagnie DACM / Gisèle Vienne, Grenoble // »Kindertotenlieder« – Festivaleröffnung // Körpertheater
07./08. Nov. // LaborGras, Berlin // »I, myself and me again« (»Ich, ich selbst und noch einmal ich«) // Multimediale Performance
07./08. Nov. // Teatar & td, Zagreb – Laboratorio Nove, Florenz // »Svadbe i suđenja« (»Hochzeiten und Gerichtsprozesse«) // Theaterstück von Branko Brezovec
07./08. Nov. // Jonathan Burrows & Matteo Fargion, London // »Both sitting duet« (»Beide sitzen Duett«) // Performance
07./08. Nov. // Teatr Okazjonalny, Sopot // »Alchemik Halucynacji« (»Alchemist der Halluzinationen«) und »D-KOD-R« – Deutschlandpremieren // Zwei Tanzstücke von Jacek Krawczyk und Joanna Czajkowska
08./09. Nov. // Socìetas Raffaello Sanzio, Cesena // »Hey girl!« – Deutschlandpremiere // Körpertheater von Romeo Castellucci
09.–11. Nov. // Farma v jeskyni, Prag // »Čekárna« (»Wartesaal«) // Tanztheaterstück von Viliam Dočolomanský
09./10. Nov. // Pan Pan, Dublin // »Oedipus loves you« (»Ödipus liebt dich«) // Musikperformance von Gavin Quinn
09.–11. Nov. // Julien Cottereau, Paris // »Imagine-toi« (»Stell Dir vor«) – Deutschlandpremiere // Solostück für Kinder (ab 6 Jahre) und Erwachsene
10./11. Nov. // artscenico, Dortmund // »Schweißausbruch oder Das Leben von Monika und ihrem Franz-Josef« // Theaterstück von Rolf Dennemann
10./11. Nov. // Emio Greco | PC, Amsterdam // »Hell« (»Hölle«) - Festivalabschluss // Tanzstück inspiriert durch »Die Göttliche Komödie« von Dante
09.–11. Nov. // Zum 8. Mal: Wettbewerb »Das beste deutsche Tanzsolo« // Idee und Konzeption: Alain Platel, Gent // Künstlerische Leitung: René Reinhardt, Leipzig
Rahmenprogramm:
07. Nov. // »Le testament du Docteur Cordelier« // Film von Jean Renoir, Paris
08. Nov. // Solo live, Gespräch und Film »Solotanz« zum Wettbewerb »Das beste deutsche Tanzsolo« 2005
09. Nov. // »Tragedia Endogonidia« // Elfteiliger Filmzyklus von Socìetas Raffaello Sanzio / Romeo Castellucci, Cesena
10. Nov. // »Sprünge über den Spalt« // Podiumsdiskussion zu Spaltungen im Theater und anderswo // Mit Gordana Vnuk, Zagreb / Rolf Dennemann, Dortmund / Wolfgang Schilling, Leipzig / Prof. Fritz Siemsen, Frankfurt a. M. / Moderation: Prof. Dr. Günther Heeg, Leipzig
11. Nov. // »Die Göttliche Komödie« von Dante Alighieri // Gespräch mit Emio Greco und Pieter C. Scholten, Amsterdam // Dokumentarfilm »Dante, de l’enfer au paradis« von Thierry Thomas, Paris
09. Nov. in Die Villa // Workshop // »Tanz und moderne Technologien« // Workshop mit Frieder Weiss und Arthur Stäldi, LaborGras, Berlin
Kartenverkauf unter http://www.euro-scene.de/tickets