Body
3sat-Dokumentarfilme für Deutschen Kurzfilmpreis 2004 nominiert +++ 2. Internationales Bergfilm-Festival beginnt in Tegernsee +++ Internationales Dokfilm-Festival in Leipzig
3sat-Dokumentarfilme für Deutschen Kurzfilmpreis 2004 nominiertMainz (ots) - Der in Zusammenarbeit mit ZDF/3sat entstandene Dokumentarfilm "Nome Road System" (Erstsendung in 3sat: 4.5.04 /Redaktion: Inge Classen) des Regisseurs und Kameramanns Rainer Komers wurde in der Kategorie "Dokumentarfilme mit einer Laufzeit bis zu 30 Minuten" für den Deutschen Kurzfilmpreis 2004 nominiert. Der Film entstand als Teil der Trilogie "ErdBewegung", ein experimentelles Dokumentarfilmprojekt, in dem jeweils das Leben an einer Straße in Deutschland, Alaska und Indien gezeigt wird.
In "Nome Road System" komponiert Komers Bilder, Szenen, Motive und Geräusche, die er entlang des Straßensystems von Nome County, in der arktischen, kaum industrialisierten und nur dünn besiedelten Landschaft Alaskas gefunden hat. "Der Film porträtiert ein uns fremdes soziales System durch eine starke visuelle Sprache und offenbart ungewöhnliche Ansichten", so die Begründung der Jury.
In der Kategorie "Sonderpreis für Filme mit einer Laufzeit von 30 bis 78 Minuten" war die ZDF/3sat-Produktion "Tod in Gibraltar/Tarifa Traffic" (Redaktion: Inge Classen) neben zwei weiteren Filmen nominiert.
Der Deutsche Kurzfilmpreis 2004 wird am 4. November 2004 in Berlin von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Christina Weiss verliehen.
2. Internationales Bergfilm-Festival beginnt in Tegernsee
Tegernsee (ddp-bay). Zum 2. Internationalen Bergfilm-Festival lädt von Mittwoch bis Sonntag die oberbayerische Stadt Tegernsee ein. Zu sehen sind etwa 60 Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme rund um das Thema Berge. Gezeigt werden die Filme an vier verschiedenen Spielstätten, wie die Veranstalter weiter mitteilten.
Eine internationale Jury aus den Bereichen Film und Bergsport wählt aus den Beiträgen die besten Filme in vier verschiedenen Kategorien aus. Der Gesamtsieger wird mit dem «Großen Preis der Stadt Tegernsee» ausgezeichnet, der mit 3000 Euro dotiert ist.
Ein Höhepunkt des Festivals ist nach Angaben der Organisatoren die Ausstellung «Faszination Himalaya - die Forschungsreisen der Brüder Schlagintweit und anderer Entdecker». An allen Festivaltagen bieten außerdem regionale Verbände und Vereine Exkursionen und Wanderungen in der näheren Umgebung an.
Internationales Dokfilm-Festival in Leipzig
In Leipzig begann heute das 47. Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Während der Dokfilmwoche werden bis zum 24. Oktober 353 Filme aus 64 Ländern gezeigt. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 20 000 Besuchern. Erstmals wird eine Talent-Taube verliehen. Die Retrospektive ist Volker Koepp gewidmet. Der MDR zeigt 15 Jahre nach dem Mauerfall Filme zu den "Nachwehen eines Systems". Tipps und Hintergründe im Spezial bei http://www.mdr.de/kultur/film/1638442.html