Hauptrubrik
Banner Full-Size

22.5.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Köln: Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen mit neuem Vorstand +++ Bad Doberan: 25 000 Kinder zeichnen für «Balance! Kunst in Heiligendamm» +++ New York: Neo-Rauch-Schau in New York eröffnet


Köln: Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen mit neuem Vorstand
Köln (ddp-nrw). Der neue Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen hat nun auch einen Vorstand. Zum Vorsitzenden wurde Klaus Gerrit Friese gewählt, teilte der Verband am Montag mit, der aus dem Zusammenschluss des Bundesverbandes Deutscher Galerien mit dem Bundesverband Deutscher Kunstverleger hervorging. «Unser Ziel ist es jetzt, den Interessen der Galerien und Kunstverleger gemeinsam stärkeres Gehör zu verschaffen. Der Kunstmarkt boomt und es ist wichtig, dass wir an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für diesen Markt beteiligt sind», sagte Friese.
Der Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen hat nach eigenen Angaben 360 Mitglieder - Galeristen und Editeure, die hauptberuflich überwiegend mit der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts handeln. Die Geschäftsstelle des Verbandes hat ihren Sitz nach wie vor in Köln.

Bad Doberan: 25 000 Kinder zeichnen für «Balance! Kunst in Heiligendamm»
Bad Doberan (ddp-nrd). Das internationale Kunstprojekt «Balance! Kunst in Heiligendamm» will vom 2. Juni bis 8. Juli in Bad Doberan Zeichen gegen Fremdenhass, Folgen der Globalisierung, Krieg und Klimawandel setzen. Neben Arbeiten von bekannten Künstlern wie Joseph Beuys, Arahmaini und Stephan Balkenhol steht im Zentrum der Ausstellung das Mitmach-Kinderkunstprojekt «Small Pieces For Peace» des koreanischen Künstlers Ik-Joong Kang, wie die Organisatoren am Montag in Berlin mitteilten. Mit Hilfe von UNICEF und vielen Nichtregierungsorganisationen (NGO) wurden weltweit bereits 25 000 Kinderzeichnungen von Zukunftsträumen gesammelt, die von Bad Doberaner Kindern und Eltern zu einem großen Kunstwerk montiert werden.
«Ohne Künstler ändert sich nichts«, sagte Kang. Er hoffe, dass mit dieser Ausstellung im Rahmen des G8-Gipfels Aktionsimpulse für Bürger und Politiker gegeben werden. Der Künstler wurde durch die Ausstellung «Amazed World» im UNO-Gebäude in New York bekannt.
Der deutsche Filmemacher Detlev Buck (»Knallhart«) beteiligt sich mit einem Trailer an dem Projekt «Balance! Kunst in Heiligendamm», der ab Donnerstag (24. Mai) in den Kinos anläuft.
Ausstellungsorte von »Balance!" sind das Doberaner Münster und die Kirche Heiligendamm. Interessierte Kinder können sich weiterhin mit einer Zeichnung beteiligen. Auf der Internetseite http://www.smallpiecesforpeace.com ist eine Zeichenvorlage für das Kinderkunstprojekt zu finden.
http://www.balance-heiligendamm.de

New York: Neo-Rauch-Schau in New York eröffnet
Im New Yorker Metropolitan Museum of Art ist die Sonderschau des Leipziger Malers Neo Rauch eröffnet worden. Der Künstler hatte für die Ausstellung eigens elf neue Werke geschaffen, wie die Stadt Leipzig mitteilte. Das Metropolitan Museum ermöglicht es einem Künstler pro Jahr, sich in einer solchen Sonderschau der Öffentlichkeit zu präsentieren. Rauch ist der erste Deutsche, dem dies gewährt wurde. Der 46-Jährige ist ein Schüler von Bernhard Heisig und gilt als bekanntester Vertreter der "Neuen Leipziger Schule" der gegenständlichen Malerei.