Hauptrubrik
Banner Full-Size

24.1.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Berlin: Medienboard vergibt 4,5 Millionen Euro an 34 Filme +++ München: ARD und ZDF verlieren Gebühren +++ Saarbrücken: Ophüls-Filmfestival eröffnet mit «Fragile»


Berlin: Medienboard vergibt 4,5 Millionen Euro an 34 Filme
Potsdam/Berlin (ddp-bln). Das Medienboard Berlin-Brandenburg vergibt in der ersten Förderunde des Jahres Mittel in Höhe von über 4,5 Millionen Euro an 34 Filmprojekte. Darunter seien Streifen mit Stars wie Isabelle Huppert, Henry Hübchen, Chloë Sevigny, Benno Fürmann, Johanna Wokalek und Nina Hoss, sagte eine Sprecherin am Dienstag in Potsdam. Mehr als 3,8 Millionen Euro flössen in die Produktionsförderung von 16 Projekten.
Fünf Filmbeiträge erhalten der Sprecherin zufolge Stoff- und Entwicklungsgelder in Höhe von insgesamt 99 000 Euro. Eine Verleih-und Vertriebsförderung in Höhe von 500 000 Euro bekämen neun Filme. Vier Projekte aus der Kategorie «Sonstige Vorhaben» würden mit insgesamt 35 000 Euro für Festivalpräsentationen während der Berlinale gefördert.

München: ARD und ZDF verlieren Gebühren
München (pte) - Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkunternehmen ARD und ZDF werden jährlich rund eine Dreiviertel Milliarde Euro weniger an Gebühren einnehmen, berichtet das deutsche Magazin Focus. Die Ursachen dafür seien die steigende Anzahl an sozial schwachen Personen, die von der Gebühr befreit werden sowie die schlechtere Zahlungsmoral. Die öffentlich-rechtlichen Sender müssen damit auf etwa elf bis zwölf Prozent ihrer jährlichen Gebühreneinnahmen verzichten.
Der Wirtschaftsprüfer Reiner Dickmann, ein Mitglied der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs bei Rundfunkveranstaltern (KEF) hat berechnet, dass ARD und ZDF jährlich zwischen 753 und 822 Millionen Euro pro Jahr weniger an Gebühren einnehmen werden. Insgesamt hat die Gebühreneinzugszentrale GEZ im Jahr 2004 im Auftrag von ARD und ZDF 6,85 Mrd. Euro eingenommen.
Kürzlich wurde eine mögliche neue Einnahmequelle für die GEZ bekannt. Nach einem Bericht der Berliner Zeitung im Januar dieses Jahres hat die GEZ bekannt gegeben, dass für TV-taugliche Mobiltelefone eine Gebühr von monatlich 17,03 Euro zu bezahlen sei. Allerdings sind TV-Handys nur dann gebührenpflichtig, wenn der Besitzer noch nicht für Fernseher oder Radio bezahlt. Ab 2007 sollen auch sämtliche Computer, die Internet-tauglich sind, der Fernsehgebührenpflicht unterworfen werden.
http://www.kef-online.de/
http://www.gez.de/

Saarbrücken: Ophüls-Filmfestival eröffnet mit «Fragile»
Saarbrücken (ddp). Gestern begann das 27. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Eine Woche lang werden in der saarländischen Landeshauptstadt Filme junger deutschsprachige Regisseure präsentiert. Eröffnet wird das Festival am Abend mit dem Schweizer Filmdrama «Fragile». Der Regisseur Laurent Nègre schildert in seinem Langfilmdebüt die schwierige Beziehung zweier Geschwister.
Um den Ophüls Preis im Wert von 18 000 Euro konkurrieren bis zum 29. Januar 16 Filme, darunter zwölf aus Deutschland und einer aus der Schweiz. Dazu kommen drei Koproduktionen mit Deutschland beziehungsweise Österreich. Sieben der Filme erleben ihre Uraufführung und zwei ihre deutsche Erstaufführung. Zum wichtigsten Forum des deutschsprachigen Filmnachwuchses werden mehr als 25 000 Besucher erwartet.