Body
London: Redord-Auktionspreise für Georg Baselitz und Rosemarie Trockel +++ Halberstadt: Vogelmalerausstellung öffnet am Samstag +++ Essen: Folkwang Museum präsentiert Arbeiten von Takashi Murakami
London: Redord-Auktionspreise für Georg Baselitz und Rosemarie Trockel
London (ddp). Das Gemälde «Partisan» aus der berühmten Heldenserie des deutschen Malers Georg Baselitz ist in London für 1,4 Millionen Euro versteigert worden. Dabei handelt es sich um einen neuen Rekordpreis für den 67-jährigen Künstler, teilte das Auktionshaus Christie\'s am Freitag in London mit. Ein Höchstpreis sei mit 153 000 Euro auch für das «Fleckenbild» der 53-jährigen deutschen Künstlerin Rosemarie Trockel erzielt worden.
Das Höchstgebot der Londoner Auktion erzielte das «Portrait of George Dyer strarring into a mirror» von Francis Bacon (1909-1992), das für 7,4 Millionen Euro einem europäischen Privatsammler zugeschlagen wurde.
Halberstadt: Vogelmalerausstellung öffnet am Samstag
Halberstadt (ddp-lsa). Die zweite Vogelmalerausstellung wird am Samstag im Museum am Halberstädter Domplatz eröffnet. Sie zeigt 141 Bilder von 44 Künstlern. Im Vergleich zur Schau vor zwei Jahren sind das zwölf Teilnehmer und 39 Bilder mehr, wie Bernd Nicolai, Direktor des Vogelkundemuseums Heineanum, am Donnerstag in Halberstadt mitteilte. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Die Bilder der Vogelmalerausstellung können erworben werden. Verbunden ist die bis 16. Oktober geöffnete Exposition mit der Preisvergabe für «Deutschlands besten Vogelmaler», dem «Silbernen Uhu», und einem Publikumspreis.
http://www.halberstadt.de
Essen: Folkwang Museum präsentiert Arbeiten von Takashi Murakami
Essen (ddp-nrw). Im Essener Museum Folkwang ist ab heute die erste deutsche Einzelpräsentation der Werke des japanischen Künstlers Takashi Murakami zu sehen. Gezeigt werden unter dem Titel «moving energies #5» Gemälde, Graphiken und Objekte des 1963 in Tokio geborenen Künstlers. Murakami ist vor allem für seine am Stil von Manga-Comics orientierten Gemälde bekannt.
Murakami selbst bezeichnet seine Kunst als «Superflat» und spielt damit auf die Tatsache an, dass seinen Werken Tiefe und Perspektive fehlt. Der Japaner gilt als Grenzgänger zwischen Kunst und Design. So hat er unter anderem Entwürfe für den Taschenhersteller Louis Vuitton gefertigt.
Die Essener Ausstellung ist bis zum 14. August zu sehen und dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Freitag kann die Schau bis Mitternacht besucht werden. Der Eintritt für einen Erwachsenen beträgt fünf Euro.
http://www.museum-folkwang.de