Hauptrubrik
Banner Full-Size

26.4.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Friedrich-Luft-Preis für Percevals "Andromache" übergeben +++ Geraer Ballett-Tage gehen zu Ende +++ 10. Schultheatertage in Weimar +++ Nordischer Bücherbund startet Literaturwettbewerb


Friedrich-Luft-Preis für Percevals "Andromache" übergeben
Berlin (ddp-bln). Mit dem Friedrich-Luft-Preis der "Berliner Morgenpost" ist Luk Percevals Inszenierung von "Andromache" an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am Sonntagabvend überreicht. Die Arbeit des belgischen Regisseurs wurde damit als "beste Berliner Aufführung des Jahres 2003" geehrt. Die Fassung der gleichnamigen Tragödie von Jean Racine stammt von Luk und seinem Bruder Peter Perceval.
Die Auszeichnung ist mit 7500 Euro dotiert. Die Laudatio hielt Nele Hertling, Jury-Mitglied und langjährige Intendantin des Hebbel-Theaters, vor rund 300 geladenen Gästen.
Die siebenköpfige Jury bezeichnete die Arbeit als eine radikale und konzentrierte Inszenierung, bei der das ästhetische Konzept sich konsequent dem Inhalt unterwerfe. Die "Berliner Morgenpost" verleiht den Preis seit 1992 im Angedenken an ihren 1990 gestorbenen Theaterkritiker Friedrich Luft.

Geraer Ballett-Tage gehen zu Ende
Gera (ddp-lth). Mit dem traditionellen Gastspiel einer ostdeutschen Ballettschule gehen heute die 26. Geraer Ballett-Tage zu Ende. Den Schlusspunkt unter das Festival setzen die Eleven aus Berlin. Sie geben mit drei unterschiedlichen Arbeiten unter dem Titel "Tradition bewahren Neues wagen" Einblick in ihre Arbeit. Das Internationale Tanz-Festival Thüringen, als das die Geraer Veranstaltung seit 2003 firmiert, stand dieses Jahr im Zeichen französischer Tanzkunst.

10. Schultheatertage in Weimar
Weimar (ddp-lth). Die 10. Weimarer Schultheater-Tagen werden heute (25.4.) eröffnet. Mit 28 Schauspielgruppen aus Schulen und Jugendeinrichtungen erlebt die Jubiläumsausgabe des Theaterfestivals einen Teilnehmerrekord. Sechs Tage lang stellen die Theatergruppen ihre Inszenierungen vor und tauschen in Workshops Erfahrungen aus. 21 Aufführungen wird es im Reithaus an der Ilm geben. Das Spektrum reicht von Märchen über Zirkusprogramme und Kabarett bis zu Musicals und Schauspiel-Eigenproduktionen.

Nordischer Bücherbund startet Literaturwettbewerb
Greifswald (ddp-nrd). Mit dem "Enterhaken Literaturpreis" soll in diesem Jahr erstmals der beste norddeutsche Krimi geehrt werden. Der Nordische Bücher Bund Greifswald hat einen Autorenwettbewerb ins Leben gerufen, für den bislang unveröffentlichte Erzählungen von maximal 15 Seiten eingereicht werden können. Der Sieger soll im Rahmen des 1. Vorpommerschen Krimifestes am 18. September in Gristow gekürt werden, wie Vereinsvorsitzender Sascha Lamp am Sonntag sagte.
Das kleine Dorf am Greifswalder Bodden soll an diesem Tag das Krimi-Zentrum im Norden werden. Neben der Preisverleihung und der Lesung aus dem Siegerkrimi wird es einen Büchermarkt und die Aufführung eines Krimi-Filmklassikers geben. Auch ein Kinderkrimi soll gezeigt werden.
Bewerber für den "Enterhaken" können ihre Geschichten bis zum 1. Juli beim Nordischen Bücher Bund einreichen. Partner des Wettbewerbs ist der buchmacher autorenverlag aus Mesekenhagen. Das im Greifswalder Umland ansässige Unternehmen hat sich auf die Herausgabe der Werke von Krimiautoren aus Mecklenburg-Vorpommern spezialisiert. Zum Verlagsprogramm gehören unter anderem regional angesiedelte Kriminalerzählungen wie "Schwarze Windflüchter" vom Darß und "Die Weiße Frau von Hiddensee".
http://www.buchmacher-autorenverlag.de