Body
Leipzig: Neue Musik aus Mitteldeutschland +++ Dresden: Uraufführung bei der Kreuzvesper +++ Stuttgart: Eclat-Festival präsentiert viele Uraufführungen +++ Köln: Hommage an Giacinto Scelsi +++ Landau: Eine Ausstellung "vom Rauschen der Räume" +++ Berlin: Akademie erhielt Archiv des Komponisten Peter Ronnefeld
Leipzig: Neue Musik aus MitteldeutschlandAm nächsten Dienstag, den 1. Februar, ist in der MDR-Konzertreihe "Sendermusik" neue Musik aus Mitteldeutschland zu hören. Musiker des MDR-Sinfonieorchesters präsentieren Werke von Ludger Kisters, Bernd Franke, Gerd Domhardt und Friedrich Goldmann. Die musikalische Leitung hat Roland Kluttig. Konzertbeginn im MDR-Studio am Augustusplatz ist 20 Uhr.
Dresden: Uraufführung bei der Kreuzvesper
Am Samstag um 17 Uhr gestaltet der Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden unter der Leitung von Christfried Brödel die "Kreuzvesper" in der Dresdner Kreuzkirche. Auf dem Programm steht unter anderem eine Uraufführung von Reiko Füting. Die Komposition "... als aus der nacht himmel wurde" nach Kathleen Furthmann für gemischten Chor, Flöte und Posaune nimmt Bezug auf den 60. Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Zugleich ist die Komposition aber ein Stück für hier und heute.
Stuttgart: Eclat-Festival präsentiert viele Uraufführungen
Zur Stunde wird im Stuttgarter Theaterhaus das Eclat-Festival eröffnet. Bis zum Sonntag sind 28 Uraufführungen zu erleben, unter anderem neue Stücke von Karin Haussmann, Bernhard Lang, Reinhard Febel oder Heinz Holliger. Miniaturen aller Art und die Klaviermusik der Gegenwart stehen im Mittelpunkt. Nähere Informationen zum Programm finden Sie im Internet auf der Homepage von "Musik der Jahrhunderte Stuttgart".
Köln: Hommage an Giacinto Scelsi
Die Kölner Gesellschaft für Neue Musik veranstaltet anlässlich des 100. Geburtstags von Giacinto Scelsi nächsten Mittwoch, den 2. Februar, eine Hommage an den Komponisten. Im italienischen Kulturinstitut findet eine Podiumsdiskussion statt und anschließend ein Konzert. Mit dabei sind die Pianistin Kristi Becker, der Klarinettist Bernhard Kösling und die Flötistin Carin Levine.
Landau: Eine Ausstellung "vom Rauschen der Räume"
KlangPlastik, KlangNotation und Stille Stücke von Johannes Sistermans präsentiert die Ausstellung "vom Rauschen der Räume" vom 29. Januar bis 6. März in der Städtischen Galerie Villa Streccius Landau.
Berlin: Akademie erhielt Archiv des Komponisten Peter Ronnefeld
Die Berliner Akademie der Künste hat das Archiv des Komponisten, Pianisten und Dirigenten Peter Ronnefeld übernommen. Der Künstler wäre gestern 70 Jahre alt geworden. 1960 wurde er Dirigent an der Wiener Staatsoper und Assistent von Herbert von Karajan, drei Jahre später Generalmusikdirektor in Kiel. Von Bernd Alois Zimmermann als Uraufführungsdirigent der Oper "Die Soldaten" vorgesehen, starb Ronnefeld 1965 in Kiel.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* MIDEM Classical Award 2005
* Zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
* Begegnung mit Hans Zender. Werke von Isabel Mundry, Hans Zender und Daniel Smutny.
Klangforum Wien; Stimme: Salome Kammer, Leitung: Hans Zender
Konzertmitschnitt vom 14.1.2005, Köln
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören