Body
Theater Nürnberg sammelt in erster Kriegswoche 7000 Euro Spende +++ Ehrengabe der Schillerstiftung - Auszeichnung für Ostfriesischen Autor +++ Gerhart Hauptmann auf der Spur
Theater Nürnberg sammelt in erster Kriegswoche 7000 Euro Spende
Nürnberg (ddp-bay). In der ersten Angriffswoche hat das Stadttheater Nürnberg über 7000 Euro für die Opfer des Kriegs im Irak gesammelt. Nach den Vorstellungen sammeln die Schauspieler unter den Besuchern Geld, das der Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen» für humanitäre Maßnahmen im Irak zugute kommen soll. Das Publikum unterstütze die Aktion «mit großer Resonanz und Begeisterung», teilte das Theater am Freitag mit. Um noch mehr Geld für Hilfsmaßnahmen aufzutreiben, werden zukünftig auch die Gäste der Oper nach den Aufführungen um Spenden gebeten. Am Donnerstag wird im Theater ein erster Scheck an die Organisation überreicht.
Ehrengabe der Schillerstiftung - Auszeichnung für Ostfriesischen Autor
Aaltukerei/Weimar (ddp-nrd). Die Deutsche Schillerstiftung in Weimar zeichnet den im ostfriesischen Aaltukerei lebenden Schriftsteller Christian Geissler aus. Für seine Verdienste um die deutsche Literatur erhalte der Erzähler und Lyriker die mit 5000 Euro dotierte Manfred-Jahrmarkt-Ehrengabe, teilte die älteste deutsche Literaturfördereinrichtung am Freitag mit.
Den Angaben zufolge engagierte sich der am 25. Dezember 1928 in Hamburg geborene Autor für Abrüstung und Ostermärsche. Geissler greife die Gesellschaft in ihrer Lernunwilligkeit und Denkfaulheit an, betonte die Stiftung. Die ersten Hörfunksendungen und Fernsehspiele Geisslers veröffentlichte der Norddeutsche Rundfunk in den 50er Jahren. Als Erzähler debütierte der Autor 1960 mit dem väterkritischen Roman «Anfragen». Seit 1980 macht er auch als Lyriker von sich reden.
Neben Geissler ehrt die Stiftung die Erzählerin und Übersetzerin Katja Behrends sowie den Lyriker und Essayisten Kurt Drawert. Den beiden Darmstädtern wird die Eugen-Viehof-Ehrengabe beziehungsweise die Otto-Braun-Ehrengabe verliehen. Auch diese Preise sind mit jeweils 5000 Euro dotiert. Die Ehrengaben tragen die Namen ihrer Stifter.
Die Auszeichnungen sollen am 10. April im Gewölbekeller der Stadtbücherei in Weimar übergeben werden. Die Deutsche Schillerstiftung war 1859 zur Unterstützung von Autoren und ihren Familien gegründet worden.
http://www.schillerstiftung.de
Gerhart Hauptmann auf der Spur
Görlitz (ddp-lsc). An die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama «Die Weber» vor 110 Jahren erinnert eine Ausstellung ab Juni im polnischen Jagniatkow (Agnetendorf). Die Schau im Gerhart-Hauptmann-Haus beleuchtet nicht nur das Stück und seine Inszenierungen auf deutschen und polnischen Bühnen, sondern auch die Geschichte der Weberei in Schlesien, teilte das Schlesische Museum zu Görlitz am Freitag mit. Die Einrichtung will Studienfahrten organisieren, um Schulklassen, Hochschulgruppen und Bildungsträgern den Besuch der Ausstellung und im Haus «Wiesenstein» zu ermöglichen. Gerhart Hauptmann (1862 1946) hatte dort bis zu seinem Tode gelebt.
Auf den Tagesfahrten könne das Thema auch im Museum der niederschlesischen Weberei in Landeshut (Kamienna Góra) sowie an Schauplätzen des schlesischen Weberaufstandes von 1844, etwa in Langenbielau (Bielawa) und Peterswaldau (Pieszyce), vertieft werden.