Hauptrubrik
Banner Full-Size

28.8.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Berlin: Uraufführung von Reza-Stück im Deutschen Theater +++ Köln: Daniel Kehlmann erhält Heimito-von-Doderer-Literaturpreis +++ Berlin: Politiker diskutieren im BE-Hof über Brecht +++ Weimar: Ausstellung und feierliches Mahl zum Goethe-Geburtstag +++ Zinnowitz: Letzte Vineta-Vorstellung in Zinnowitz


Berlin: Uraufführung von Reza-Stück im Deutschen Theater
Berlin (ddp). Als erste Premiere der neuen Spielzeit präsentiert das Deutsche Theater Berlin am Donnerstag in seinen Kammerspielen eine Uraufführung von Yasmina Reza. «Im Schlitten Arthur Schopenhauers» zeigt Ulrich Matthes und Corinna Harfouch als Ehepaar in philosophischen Nöten. Das Vier-Personen-Stück ist eine von drei Inszenierungen Jürgen Goschs in dieser Spielzeit am Deutschen Theater Berlin. Die Französin Reza gehört seit ihren Stücken «Kunst» und «Dreimal Leben» zu den meistgespielten Autoren der Gegenwart.
Mit ihrem neuen Werk ist Reza laut dem Deutschen Theater eine «grausame Farce über die Unzulänglichkeit der Menschen» geglückt. Matthes und Harfouch waren an der Berliner Bühne zuletzt sehr erfolgreich in Edward Albees «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» zu sehen.
Ariel Chipman (Matthes) befallen Zweifel, ob er mit Baruch de Spinoza dem richtigen Denker sein Leben gewidmet hat. Seine Frau (Harfouch) zeigt für das philosophische Dilemma allerdings wenig Verständnis. Chipmans innerer Rückzug bringt jeden auf der Bühne zum Reden: Ihn selbst, seine Frau, seinen früheren Kollegen (Ernst Stötzner) und die Psychiaterin (Gabriele Heinz). Nur miteinander spricht keiner.

Köln: Daniel Kehlmann erhält Heimito-von-Doderer-Literaturpreis
Köln (ddp-nrw). Der Wiener Schriftsteller Daniel Kehlmann erhält den diesjährigen Heimito-von-Doderer-Literaturpreises. Die Jury zeichne damit ein Werk aus, das in den vergangenen Jahren wachsende Aufmerksamkeit bei Kritik und Publikum gefunden hat, wie ein Sprecher der Stadt Köln am Montag mitteilte. Zuletzt sorgte der Autor mit dem Roman «Die Vermessung der Welt» (Rowohlt) für Aufmerksamkeit.
Daniel Kehlmann wurde 1975 in München geboren und hat seit 1997 sechs Romane und Erzählbände sowie ein Buch mit Essays veröffentlicht. Den Förderpreis des Heimito-von Doderer-Literaturpreises erhält die Berliner Autorin Kerstin Mlynkec, deren erstes Werk, der Roman «Drachentochter», 2004 in die Buchhandlungen kam. Der Hauptpreis ist mit 20 000 Euro, der Förderpreis mit 5000 Euro ausgestattet.
Der Kölner Henner Löffler hat den Preis 1996 zur Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller des vergangenen Jahrhunderts zu dessen 100. Geburtstag gestiftet. Er soll ein hervorragendes Einzel- oder Gesamtwerk aus dem deutschen Sprachraum ehren, das sich durch hohe Sprachsensibilität und -originalität in der Tradition des österreichischen Autors auszeichnet. Haupt- und Förderpreis wurden zunächst jährlich, seit 2002 zweijährlich verliehen.
Der Preis wird am Samstag im Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud übergeben.

Berlin: Politiker diskutieren im BE-Hof über Brecht
Berlin (ddp-bln). Politiker diskutieren am Antikriegstag (1. September) über Bertolt Brecht. Wie das Berliner Ensemble in Berlin mitteilte, soll es im Hof des Theaters unter dem Titel «Brecht gegen Krieg» am Freitag um die persönliche Annäherung der Eingeladenen an Brecht gehen, ihr Brecht-Bild, ihren Lieblings-Brecht-Text und ihre Auseinandersetzung mit dem politischen Dichter.
Erwartet werden unter anderem Heiner Geißler und Norbert Blüm (beide CDU), Hermann Scheer und Ottmar Schreiner (beide SPD), Oskar Lafontaine und Gregor Gysi (beide Linkspartei), Peter Gauweiler (CSU) und Jürgen Trittin (Grüne). Außerdem sollen der Theatermacher und Schauspieler Peter Sodann sowie der Soziologe und Publizist Jean Ziegler dabei sein.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Karten für drei Euro gibt es unter der Telefonnummer 030/28408 155.

Weimar: Ausstellung und feierliches Mahl zum Goethe-Geburtstag
Weimar (ddp-lth). Mit einem reich gedeckten Tisch wartet heute die Klassik Stiftung Weimar zum 257. Goethe-Geburtstag auf. Die Feierlichkeiten beginnen mit der Verleihung des Dr.-Heinrich-Weber-Preises an die Jenaer Diplom-Geologin Ivonne Kamradt. Damit werde ihre Forschungsarbeit an der geologischen Sammlung Goethes gewürdigt, teilte die Stiftung mit. Dieser Gesteinssammlung, die Goethe während seiner häufigen Kuraufenthalte in Karlsbad und Umgebung zusammentragen hatte, ist auch die Ausstellung «Goethe in Böhmen und seine Karlsbader Sammlungen» gewidmet. Am Abend lädt die Stiftung zu einem historischen Mahl im Wohnhaus des Dichters.

Zinnowitz: Letzte Vineta-Vorstellung in Zinnowitz
Zinnowitz (ddp-nrd). Die zehnten Vineta-Festspiele sind am Wochenende in Zinnowitz auf der Insel Usedom zu Ende gegangen. Vor mit 1250 Besuchern ausverkauftem Haus spielte das 50-köpfige Vineta-Ensemble aus Schauspielern der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, Eleven der Theaterakademie Vorpommern und zahlreichen Laien am Samstag letztmals das Theaterspektakel «Vineta – Die Elfenkrieger», wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten.
Rund 26 300 Einheimische und Urlauber waren seit Juni zu den 34 Vorstellungen des Stücks auf der Ostseebühne Zinnowitz gekommen. Die Jubiläumssaison gehörte damit nach Einschätzung der Veranstalter zu den erfolgreichsten seit Gründung der Festspiele.
Im kommenden Jahr gibt es vom 28. Juni bis zum 1. September eine neue Vineta-Episode unter dem Titel «Vineta - Die Findlinge». Derzeit bereitet die Vorpommersche Landesbühne Anklam nach den Klabautermann-Geschichten in Barth und den soeben zu Ende gegangenen Vineta-Festspielen ihr drittes Open-Air-Spektakel der Saison «Die Peene brennt» in Anklam vor. Premiere ist am 1. September.