Body
1,25 Mio. Euro Sondermittel für das Bayern-Konsortium +++ Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt bewilligte erste Anträge
1,25 Mio. Euro Sondermittel für das Bayern-Konsortium
Bayerns wissenschaftliche Universitäten und die Bayerische Staatsbibliothek erhalten in diesem Jahr 1,25 Mio. Euro Sondermittel für das „Bayern-Konsortium“. Das gab Wissenschaftsminister Thomas Goppel am Mittwoch bekannt.
Beim Bayern-Konsortium handelt es sich um einen Zusammenschluss der Universitätsbibliotheken und der Staatsbibliothek mit dem Ziel, die Qualität der universitären Literaturversorgung zu sichern und auszubauen. Das Konsortium ermöglicht den landesweit abgestimmten, zentralen Erwerb von Nutzungsrechten an bibliographischen Datenbanken und elektronischen Volltexten, vor allem an Zeitschriften. Außerdem trägt es wesentlich zu einem optimierten Einsatz der Haushaltsmittel bei, da es z. B. Mehrfachbestellungen von Zeitschriften vermeidet und den Partnern aufgrund seiner stärkeren Stellung auf dem Markt günstigere Vertragsbedingungen eröffnet.
Quelle: stmwfk.bayern.de
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt bewilligte erste Anträge
Auf der zweiten Sitzung des Vorstandes der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt wurden heute die Satzung und die Fördergrundsätze für die zukünftige Arbeit beschlossen. Neben der Förderung herausragender Kunstprojekte und der Initiierung eigener Projekte, die in besonderem Maße geeignet sind, das Kunstschaffen in Sachsen-Anhalt in der Öffentlichkeit zu zeigen, setzt die Kunststiftung Hauptakzente mit der Förderung international ausgerichteter Projekte und der Vermittlung von zeitgenössischer Kunst vor allem an Kinder und Jugendliche.
Der Stiftungsrat fasste einen Beschluss zur Einstellung einer Direktorin als Vorstand der Stiftung. Eine Findungskommission hatte nach Anhörung von sechs Bewerbern bzw. Bewerberinnen aus dem Ausschreibungsverfahren zwei Kandidaten zur Vorstellung im Stiftungsrat vorgeschlagen. Im Ergebnis dieser Vorstellung entschied sich der Stiftungsrat für Manon Bursian aus Halle als künftige Direktorin der Kunststiftung (Lebenslauf als Anlage). Die langjährige kulturelle Mitarbeiterin des Goetheinstituts e.V. war zuletzt persönliche Mitarbeiterin bei Kultusminister Prof. Dr. Olbertz in Magdeburg. Sie wird voraussichtlich noch vor dem Sommer ihren Dienst bei der Kunststiftung antreten.
Außerdem wurde der künstlerische Beirat der Stiftung berufen, der in der übernächsten Woche seine Arbeit aufnehmen wird. Dem künstlerischen Beirat gehören die Schmuckgestalterin Gabriele Putz (Magdeburg), der Designer Steffen Kroll (Halle), die Geschäftsführerin des Mitteldeutschen Medienzentrums Katherina Hagen (Halle), der Musikwissenschaftler Dr. Dieter David Scholz (Berlin) und der Kunstkritiker und Kurator Michel Freitag (Berlin) an. Kultusminister Olbertz: „Ich wünsche dem Beirat einen feinen Spürsinn für interessante Projekte und den Mut, mit seinen Entscheidungen die Kunstszene in Sachsen-Anhalt zu stärken.
Der Vorstand der Stiftung hat in seiner Sitzung erste Projektförderungen bewilligt: So erhalten unter anderem die „theatrale“ aus Halle für ein Projekt in der Baugrube an der Spitze sowie die Tänzerin Fine Kwiatkowski für ihre multimediale Tanz-Musik-Performance einen Zuschuss. Der künstlerische Beirat wird am 13. April auch die vorliegenden Stipendienanträge erörtern und dem Stiftungsrat entsprechende Vorschläge unterbreiten.
Quelle: www.asp.sachsen-anhalt.de