Hauptrubrik
Banner Full-Size

31.5.: pop- und rockmusik aktuell +++ pop und rock

Publikationsdatum
Body

10 000 Techno-Fans lassen Peißnitzinsel in Halle beben +++ 19 000 Anhänger düsterer Musik feiern Pfingsten in Leipzig


10 000 Techno-Fans lassen Peißnitzinsel in Halle beben
Halle (ddp-lsa). Zu den 4. Sputnik Turntable Days haben Techno-Fans aus ganz Deutschland die Peißnitz in Halle während der Pfingstfeiertage zur Partyinsel gemacht. Etwa 10 000 junge Menschen kamen zum dreitägigen Festival in die Saalestadt, wie Jens Borgardt vom MDR-Jugendradio Sputnik am Montag sagte. Der Sender hatte die Techno-Tage organisiert. Damit haben genau so viele Anhänger schneller Beats und harter Bässe das Tanzfest besucht wie im vergangenen Jahr.
Die Organisatoren äußerten sich zufrieden, dass bei der diesjährigen Veranstaltung mehr Festivaltickets verkauft wurden als 2003 und somit der Festivalcharakter gestärkt worden sei. Im vergangenen Jahr sei die Nachfrage nach Tageskarten höher gewesen, sagte Borghardt. Unter anderem drehten DJ-Legende Westbam, Chartstürmer Tocadisco, Moguai und Monnbootica die Plattenteller. Bis auf einige wenige Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz verlief das Fest laut Borghardt ohne Zwischenfälle.

19 000 Anhänger düsterer Musik feiern Pfingsten in Leipzig
Leipzig (ddp-lsc). Das 13. Wave-Gotik-Treffen hat zu Pfingsten tausende Anhänger düsterer Musik aus der ganzen Welt in Leipzig vereint. Insgesamt kamen 19 000 so genannte Gothics zum bereits traditionellen Treffen der schwarzen Szene, wie Festivalsprecher Peter Matzke am Montag der Nachrichtenagentur ddp in Leipzig sagte. Damit habe das Fest an den Erfolg vom vergangenen Jahr angeknüpft. Von Freitag bis Montag hatten mehr als 150 Bands und Künstler aus Nordamerika und Europa die Massen begeistert.
Die Bühnen an etwa zehn Auftrittsorten wurden unter anderem von der deutschen Popband Camouflage und dem belgischen Kultduo Dirk Ivens und Marc Verhaegen bespielt. Besonders viele Zuschauer zog das Konzert der englischen Elektrolegenden Anne Clark und David Harrow an, die beim Treffen seit langem wieder gemeinsam zu erleben waren.
Die Veranstalter waren nach eigenen Angaben besonders stolz auf sehr gute Besucherzahlen bei Lesungen, die alternativ zu den Konzerten angeboten wurden. Neben dem Heidnischen Dorf mit Wikingerlager und Sarazenen-Basar sowie dem Mittelaltermarkt an der Moritzbastei seien auch Fotoausstellungen, Modenschauen, Filmvorführungen und Fetish-Veranstaltungen gut besucht worden, sagte Matzke. Dies sei ein erheblicher Unterschied zu anderen Festivals

Musikgenre