Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.10.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Dresden: Konzerte "Subwoofer" und "Interfaces - Interpretationen im Vergleich“ zu den Tagen der Zeitgenössischen Musik +++ Rostock: Mecklenburger und Berliner Musiker proben in Bläserakademie +++ Hannover: 19. Niedersächsische Musiktage enden mit ausverkauften Konzert +++ Usedom: Musikfestival steuert auf Besucherrekord zu


Dresden: "Subwoofer" und "Interfaces - Interpretationen im Vergleich“ zu den Tagen der Zeitgenössischen Musik
6.10.2005, 19:30 Uhr, Goethe Institut Dresden
Interfaces - Interpretationen im Vergleich
Das Konzert innerhalb der 19. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik wird von 2 Ensembles bestritten: ensemble courage (Dresden) und Apartment House (London). Zwei Werke - von Sebastian Stier und Christopher Fox - sind in der Interpretation beider Ensembles zu hören. Außerdem kommen Kompositionen von Cornelius Cardew, Hanspeter Kyburz und die Uraufführung von Tobias Schwencke ...beyond zur Aufführung.
Musikalische Leitung ensemble courage: Titus Engel

9.10.2005, 21 Uhr, Scheune
SUBWOOFER
ensemble courage meets noize creator
In Zusammenarbeit mit dem international renommierten Dresdner Noise-Musiker Noizecreator (Stefan Senf) und dem Kultur- und Veranstaltungszentrum Scheune
SUBWOOFER wird ein Abend aus komponierten und improvisierten instrumentalen und elektronischen Klängen. Das Projekt "subwoofer" wird gefördert durch den Deutschen Musikrat im Rahmen des Förderungsprojekts "Konzert des Deutschen Musikrates" sowie durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen".

Rostock: Mecklenburger und Berliner Musiker proben in Bläserakademie
Rostock/Berlin (ddp-nrd). Rostocker und Berliner Musikstudenten proben seit gestern in der Mecklenburgischen Bläserakademie. Eine Woche lang musizieren die jungen Leute von der Hochschule für Musik und Theater und von der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin gemeinsam in Proben und Konzerten. Ihr einstudiertes Programm stellen sie in drei Konzerten in Mecklenburg vor, wie die Rostocker Kunsthochschule ankündigte.
Geleitet werden die Kammermusikkurse von den Solobläsern der Staatskapelle Berlin Gregor Witt (Oboe), Mathias Baier (Fagott) und Heiner Schindler (Klarinette) sowie von Sabine Kaselow (Oboe) und Günter Weidlich (Horn) aus Rostock. Die Konzerte finden am 7., 8. und 9. Oktober in Rostock und Wismar statt. Auf dem Programm steht Bläserkammermusik in unterschiedlichen Besetzungen vom Barock bis zur Gegenwart.
Die Mecklenburger Bläserakademie trifft sich zum zweiten Mal. Die Idee für die gemeinsame Werkstatt entstand durch das Engagement von Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin, der seit Juni Mitglied des Rostocker Hochschulrates ist. Dank der engeren Zusammenarbeit zwischen der Kunsthochschule und der Staatskapelle sind auch Berliner Musiker als Dozenten in Rostock tätig. Die erste Mecklenburger Bläserakademie fand mit großem Erfolg im April statt.
Die Konzerte finden am 7. Oktober um 19.30 Uhr im Gutshof Ilow bei Wismar, am 8. Oktober um 20.00 Uhr im Kammermusiksaal der Rostocker Hochschule sowie am 9. Oktober um 16.00 Uhr in der Heiligen-Geist Kirche Wismar statt. Die Veranstaltungen sind öffentlich.

Hannover: 19. Niedersächsische Musiktage enden mit ausverkauften Konzert
Hannover (ddp-nrd). Die 19. Niedersächsischen Musiktage sind am 2. Oktober in der ausverkauften Galerie Herrenhausen in Hannover mit dem Konzert von Ulrich Tukur den Rhythmus Boys zu Ende gegangen. Vom 4. September bis zum 2. Oktober boten 74 Konzerte an mehr als 60 Orten
in Niedersachsen Musik unterschiedlichster Genres. «Als roter Faden verband alle Konzerte das diesjährige Festival-Thema \'Krieg und Frieden\'», sagte der Präsident der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Thomas Mang.
Die Sparkassenstiftung als Veranstalterin des Festivals zeigte sich mit der Resonanz zufrieden. Es sei eine Auslastung von etwa 80 Prozent erreicht worden. Besonders in den kleinen Orten ausgesuchte Programme seien gut besucht gewesen. In Melle erlebten 500 Menschen den einzigen Deutschlandauftritt von «Le Poéme Harmonique». Über 1000 Besucher hörten Beethovens «Eroica»-Sinfonie mit Concerto Köln in Verden.
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das nächste Festival zum Thema «Die Liebe». Eröffnung ist am 3. September 2006 in Celle.

Usedom: Musikfestival steuert auf Besucherrekord zu
Usedom (ddp). Mit einer Rekordbesucherzahl feiert das 12. Usedomer Musikfestival Halbzeit. 4120 Musikliebhaber haben die ersten 14 Veranstaltungen der Festspiele besucht, wie die Veranstalter am Montag mitteilten. Das Festival ist in diesem Jahr der Musik Finnlands gewidmet. Bis zum Abschluss am Samstag finden noch acht weitere Veranstaltungen, darunter sechs Konzerte, statt.
Das Festival war am 24. September mit einem Konzert des NDR-Sinfonieorchesters unter Leitung des finnischen Stardirigenten Esa-Pekka Salonen in Peenemünde eröffnet worden.
Musikgenre