Body
+++ Portrait-Ausstellung im Halberstädter Gleimhaus +++ Architekturmuseum präsentiert Arbeiten des Stadtplaners Rob Krier +++ Erste umfassende Retrospektive von Yoko Ono in Passau +++
Portrait-Ausstellung im Halberstädter GleimhausHalberstadt (ddp-lsa). Im Halberstädter Gleimhaus wird am 19. August unter dem Titel «Mit-Menschen» eine Ausstellung mit Portraits in Pastel aus dem 18. bis 21. Jahrhundert eröffnet. Gezeigt werden Werke aus der Portraitsammlung des Gleimhauses und Arbeiten der Halberstädter Künstlerin Hella Dhemant, wie das Gleimhaus am Samstag in Halberstadt mitteilte. Die Künstlerin wird zur Eröffnung anhand einer Zeichnung die Entstehung eines Portraits erläutern.
Die Ausstellung ist bis 13. November zu sehen. Vor der Eröffnung sind Anfänger und Fortgeschrittene zu einem Workshop zum Zeichnen mit der Künstlerin ins Gleimhaus eingeladen. Das frühere Wohnhaus des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Domplatz beherbergt nach Angaben eines Sprechers eine der bedeutendsten literarischen Sammlungen des 18. Jahrhunderts von nationalem Rang. http://www.gleimhaus.de
Architekturmuseum präsentiert Arbeiten des Stadtplaners Rob Krier
Frankfurt/Main (ddp). Entwürfe des bedeutenden Stadtplaners und Architekten der Postmoderne, Rob Krier, zeigt das Deutsche Architektur Museum (DAM) in Frankfurt am Main. Präsentiert wird in einer Ausstellung das Werk des Luxemburgers, der unter anderem in den 90er Jahren das Stadtviertel Kirchsteigfeld bei Potsdam geplant hat.
Das Viertel gehört zu den größten Wohnungsbauvorhaben nach der Wende in Ostdeutschland.
Grundlage für die Ausstellung und einen parallel erschienenen Katalog ist das komplette Werkarchiv des Architekten, das dieser dem DAM 2003 schenkte. Das Archiv umfasst nach Museumsangaben insgesamt 244 Projekte mit fast 10 000 Blättern. Die Schau «Rob Krier. Ein romantischer Rationalist» kann noch bis 30. Oktober besichtigt werden. Am 13. Oktober wird Krier selbst im Museum einen Vortrag halten.
http://www.dam-online.de
Erste umfassende Retrospektive von Yoko Ono in Passau
Passau (ddp). Mit der bundesweit ersten umfassenden Retrospektive würdigt das Passauer Museum Moderner Kunst das künstlerische Schaffen von Yoko Ono. Zu sehen sind von heute bis 9. Oktober rund 120 Werke aus mehr als vier Jahrzehnten, beginnend mit Onos frühen Objekten aus der so genannten Fluxusbewegung, Filmen, Musikstücken, Zeichnungen, Leinwandarbeiten sowie Fotografien und Installationen.
Zu der Ausstellung wird Ono vom 10. bis 20. September für drei Tage selbst in Passau erwartet. Präsentiert wird nahezu ihr gesamtes filmisches Werk, darunter die bekannten Arbeiten «Bottoms», «Fly», «Smile» oder «Rape».