Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.1.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Köln: Scelsi-Nacht zum 100. Geburtstag +++ Stuttgart/Wuppertal: Dieter Schnebel zum 75. Geburtstag +++ München: Neue und alte Musik aus China +++ Köln: Musik von Bernd Alois Zimmermann +++ Magdeburg: Uraufführung zum Festjahr "Magdeburg 12hundert"


Köln: Scelsi-Nacht zum 100. Geburtstag
Morgen, am Vorabend des 100. Geburtstags von Giacinto Scelsi, ist in der Alten Feuerwache eine Scelsi-Nacht zu erleben. Friedrich Jaecker eröffnet den langen Konzertabend mit einem Vortrag über Scelsis Kompositionsweise. Das Ensemble Tra i tempi und die Musiker Vincent Royer, Nicole Ferrein und Mathias Max Herrmann gestalten die Veranstaltungen um 20 und 22 Uhr.

Stuttgart/Wuppertal: Dieter Schnebel zum 75. Geburtstag
Dieter Schnebels Missa gehört zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Aus Anlaß seines 75. Geburtstags wird das Werk in einer Kooperation von Ensembles aus Stuttgart, Wuppertal, Trossingen, Essen und Mühlheim aufgeführt, morgen in der Stiftskirche Stuttgart und am Sonntag in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Die musikalische Leitung hat Manfred Schreier.

München: Neue und alte Musik aus China
"Chinesische Musik traditionell und von heute" heißt das Motto eines Konzerts in der Villa Stuck am nächsten Montag, den 10. Januar. Das Konzert wird gestaltet vom Ensemble Dragon und nimmt Bezug auf die Ausstellung "Shanghai Modern". Neben bereits aufgeführten zeitgenössischen Werken kommen zwei Stücke der jungen Komponisten Tung Chaoming und Qin Wencheng zur Uraufführung. Etwa 2000 Jahre alte chinesische Musik ergänzt das Programm.

Köln: Musik von Bernd Alois Zimmermann
In der Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks "Musik der Zeit" steht am 11. und 12. Januar Musik von Bernd Alois Zimmermann im Mittelpunkt. Das WDR Sinfonieorchester Köln und das Ictus Ensemble präsentieren am 11. Januar die beiden Stücke "Ballet blanc" und "Ballet noir". Am 12. Januar ist Zimmermanns Sonate für Violine und Klavier aus dem Jahr 1950 zu hören neben Werken von Younghi Pagh-Paan und Helmut Oehring/Iris ter Schiphorst.

Magdeburg: Uraufführung zum Festjahr "Magdeburg 12hundert"
Für die Eröffnung der Stadtjubiläums-Feierlichkeiten komponierte Siegfried Matthus "Musikalische Metaphern" über Texte des berühmten Magdeburger Bürgers Otto von Guericke. Das Oratorium mit dem Titel "De vacuo spatio" wird im Rahmen des Eröffnungskonzerts am 12. Januar uraufgeführt. Es musizieren die Magdeburgische Philharmonie und der Opernchor des Theaters Magdeburg sowie einige Solisten. Die musikalische Leitung hat Gerd Schaller.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Giacinto Scelsi zum 100. Geburtstag
* Michael Tippett 100. Geburtstag
* 18. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik: Werke von Dmitri Kurliandsky, Yuri Kasparov, Maria Bulgakova, Marina Voinova, Wladimir Tarnopolsky und Dmitri Yanov-Yanovsky
Moscow Contemporary Music Ensemble,
Maria Bulgakova, Stimme
Konzertmitschnitt vom 3.10.2004, Dresden-Hellerau

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören


Musikgenre