Body
53. Deutscher Filmpreis wird in Berlin verliehen +++ «new faces award» - Chris Kraus bester Regisseur
53. Deutscher Filmpreis wird in Berlin verliehen
Berlin (ddp-bln). Zum 53. Mal wird am Freitag in Berlin der Deutsche Filmpreis verliehen. Als großer Favorit geht Wolfgang Beckers Erfolgsfilm «Good Bye, Lenin!» ins Rennen. Der Streifen wurde gleich sechs Mal für den höchstdotierten deutschen Kulturpreis nominiert. Insgesamt stehen in diesem Jahr Prämien bis fast drei Millionen Euro zur Verfügung. Durch die Gala im Tempodrom mit 2000 geladenen Gästen führt ARD-Moderator Jörg Pilawa. Erwartet werden unter anderen die Filmschaffenden Doris Dörrie, Helmut Dietl, Iris Berben, Bernd Eichinger, Hannelore Hoger und Werner Herzog.
In der Kategorie Bester Spielfilm konkurriert «Good Bye, Lenin!» mit den Streifen «Elefantenherz», «Lichter», «Nackt», «Pigs will fly» und «Solino». Kandidaten für die Auszeichnung als bester Hauptdarsteller sind Daniel Brühl, Andreas Schmidt und Jürgen Vogel. Für die goldene Lola als beste Hauptdarstellerin nominierte die Jury Hannelore Elsner, Sophie Rogall sowie Kathrin Saß.
Der Filmpreis - das« Kernstück der Filmförderung der Bundesregierung» - wird seit 1951 verliehen. Im vergangenen Jahr war der mittlerweile oscar-prämierte Streifen «Nirgendwo in Afrika» von Caroline Link der große Gewinner.
http://www.deutscherfilmpreis.de
«new faces award» - Chris Kraus bester Regisseur
Berlin (ddp-bln). Die Zeitschrift «Bunte» hat am Donnerstag - dem Vorabend der Gala des Deutschen Filmpreises - in Berlin die jungen Stars des deutschen Films mit dem «new faces award» gekürt. Der nach eigenen Angaben bundesweit größte Film-Nachwuchspreis geht an die populärsten jungen Schauspieler und Regisseure. Eine Jury aus acht Prominenten aus der Medienbranche, der unter anderen die Schauspieler Veronika Ferres und Dominik Raacke angehören, wählte Chris Kraus zum besten deutschen Nachwuchsregisseur. Der 39-Jährige setzte sich mit seinem Film «Scherbentanz» gegen vier Konkurrenten durch.
Um die Auszeichnung hatten sich außerdem Maria von Heland («Große Mädchen weinen nicht»), Nicolette Krebitz («Jeans»), Anne Wild («Mein erstes Wunder») und Sven Taddicken («Mein Bruder, der Vampir») beworben. Schauspielerin und Jurymitglied Veronica Ferres sagte: «\'Scherbentanz\' ist ein Film, der auf unsentimentale Weise sehr puristisch Beziehungsgeflechte aufdeckt.» Schauspielerisch sei der Streifen beeindruckend und jede Minute von Spannung erfüllt. Für das Drehbuch zu «Scherbentanz» hatte Kraus bereits den «Förderpreis Deutscher Film» erhalten.
Bei der Verleihung im ehemaligen Staatsratsgebäude vor rund 1000 Gästen sollten am späten Abend auch die Publikumspreise an die beiden «beliebtesten jungen Schauspieler» vergeben werden. Sie wurden in den vergangenen Wochen von den Lesern der Illustrierten «Bunte» sowie den Usern von BUNTE.T-Online.de direkt gewählt.
Gastgeber des Abends waren Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel und Geschäftsführer Philipp Welte. Zur Preisverleihung hatten sich zahlreiche prominente Gäste aus Film, Fernsehen, Medien und Wirtschaft wie Maria Furtwängler, Jenny Elvers, Hannes Jaenicke, Artur Brauner, Suzanne von Borsody und Tom Gerhardt angesagt.