Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.3.: kulturpolitik aktuell +++ kulturpolitik

Publikationsdatum
Body

Köhler: Musik fördert Kinder +++ Privatradios wollen junge Talente fördern

Köhler: Musik fördert Kinder
Bundespräsident Horst Köhler hat bei den Chor- und Orchestertagen in Marktoberdorf/Allgäu die Zelter-Plakette und die Pro-Musica-Plakette überreicht. Sie gingen stellvertretend für alle Laien-Ensembles in Deutschland an den Liederkranz Marktoberdorf und an die Musikkapelle Rieder.
In seiner Ansprache sagte Köhler, musikalische Bildung fördere die Entwicklung von Kindern zu gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Deshalb handle es sich dabei nicht um eine private Nebensache, sondern um eine Aufgabe der Gesellschaft.
Quelle: B5Aktuell


Privatradios wollen junge Talente fördern
Hamburg (ddp). Private Radiostationen wollen offenbar dem Musiknachwuchs mehr Chancen einräumen. Die führenden Sender hätten sich überraschend auf ein Konzept geeinigt, das gezielt mehr Nachwuchsmusiker ins Radio bringen soll, berichtet das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab. Bei einem bislang geheim gehaltenen Treffen habe ein rundes Dutzend Programmdirektoren und Geschäftsführer der wichtigsten deutschen Privatstationen - darunter Antenne Bayern und Radio Hamburg - einen Vorschlag an die Plattenfirmen verabschiedet, wie jungen Talenten zum Durchbruch verholfen werden könne.
Künftig solle die PR-Firma Kick-Media AG als Vermittler von den Plattenfirmen einen Pool von Nachwuchskünstlern einsammeln, über den dann ein dreiköpfiges, regelmäßig wechselndes Komitee von Programmdirektoren entscheiden soll, berichtet das Magazin weiter. Die Werke der ausgewählten Neulinge sollen dann bei den teilnehmenden Stationen zeitgleich gesendet werden. Im Gegenzug sollen die Plattenfirmen großzügig Werbung bei den Sendern schalten. «Das könnte eine praktikable Lösung sein, die mit den emotionalen Befindlichkeiten zwischen Radio und Plattenfirmen aufräumt», sagte Stephan Schwenk, Geschäftsführer von Radio Hamburg.
Seit Jahren streiten sich Musikindustrie und Radiosender dem Bericht zufolge um die Förderung junger Talente. Kick-Chef Goetz Elbertzhagen wolle in dieser Woche erste Gespräche mit den Plattenfirmen führen.