Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.7.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Altenburg: Freiluft-Theater zum 550. Jubiläum des «Sächsischen Prinzenraubs» +++ Oldenburg: Museum erhält Privatbibliothek von Horst Janssen als Schenkung +++ Hamm: Stadtbüchereien sind «Bibliothek des Jahres 2005»


Altenburg: Freiluft-Theater zum 550. Jubiläum des «Sächsischen Prinzenraubs»
Altenburg (ddp-lth). Der «Sächsische Prinzenraub» kommt ab Freitag in Altenburg auf die Bühne. 550 Jahre nach dem historischen Ereignis wird der Raub der kurfürstlichen Prinzen Ernst und Albrecht durch den Ritter Kunz von Kauffungen als Theater unter freiem Himmel gezeigt. Das Altenburger Schloss, aus dem die Knaben damals entführt wurden, ist dabei authentische Kulisse für das Stück von Ralph Oehme, das Lutz Gotter nach Angaben der Veranstalter in der Ausstattung von Klaus Noack in Szene setzt.
Gemeinsam mit rund 170 Laiendarstellern im Alter zwischen 9 und 70 Jahren lassen Schauspieler und Musiker des Theaters Altenburg-Gera das berühmte Kidnapping noch einmal vor den Augen der Zuschauer ablaufen. Das Interesse an den «Prinzenraub»-Festspielen war so groß, dass die 7000 Tickets binnen weniger Tage ausverkauft waren. Deshalb entschlossen sich das Theater und die Kommune die Zahl der Vorstellungen von sieben auf elf zu erhöhen und den «Sächsischen Prinzenraub» außerdem für den Sommer 2006 erneut auf den Spielplan zu setzen.
Ritter Kunz von Kauffungen hatte in der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 die Prinzen Ernst und Albrecht entführt, um Ansprüche gegen deren Vater, Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, durchzusetzen. Während die Kinder unversehrt an den Hof zurückkehrten und 30 Jahre später in Leipzig die Wurzeln für die heutigen Freistaaten Sachsen und Thüringen legten, wurde Kunz von Kauffungen in Freiberg hingerichtet.
http://www.prinzenraub.de / http://www.altenburg-tourismus.de

Hamm: Stadtbüchereien sind «Bibliothek des Jahres 2005»
Hamm (ddp-nrw). Für ihre Serviceleistungen und die Kreativität bei der Leseförderung sind die Stadtbüchereien Hamm zur «Bibliothek des Jahres 2005» gewählt worden. Der mit 30 000 Euro dotierte Preis des Deutschen Bibliotheksverbandes und der «Zeit»-Stiftung werde am 24. Oktober, dem «Tag der Bibliotheken», in Hamm verliehen, teilte der Regionalverband Ruhr (RVR) am Mittwoch mit. Gewürdigt wurden unter anderem der «Literarisches Herbst», ein Literaturfestival mit Autorenlesungen, sowie ein Vorleseprojekt für Kinder.

Oldenburg: Museum erhält Privatbibliothek von Horst Janssen als Schenkung
Oldenburg (ddp-nrd). Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg hat die Literatursammlung seines Namensgebers als Schenkung erhalten. Künstlertochter Lamme Janssen übergab die mehr als 1200 Bände umfassende Privatbibliothek ihres Vaters dem Museum, wie die Einrichtung am Mittwoch mitteilte. Die Bibliothek sei für die Forschung und für Ausstellungsvorbereitungen interessant.
Das Spektrum reiche von Romanen der Weltliteratur über Ausstellungskataloge sowie philosophische Abhandlungen und Comics bis zu medizinischen Fachbüchern. Die in Werken Janssens (1929-1995)häufig zu findenden anatomischen Darstellungen von menschlichen Organen habe er diesen wissenschaftlichen Publikationen entnommen. «Die Bibliothek macht weitere Facetten im Denken Horst Janssens zugänglich und gibt Aufschluss über seine Auseinandersetzung mit den großen Vorbildern aus der Kunstgeschichte», sagte die wissenschaftliche Museumsleiterin Jutta Moster-Hoos und verwies auf handschriftliche Notizen sowie Lesezeichen und Merkzettel des Künstlers.
http://www.horst-janssen-museum.de