Hauptrubrik
Banner Full-Size

8. 3.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Nachtgesang in der Peterskirche +++ Leipzig: Sendermusik im Zeichen der Passionszeit +++ Magdeburg: Wolfgang Rihm zu Gast +++ Dessau: Kurt-Weill-Fest 2007 +++ Köln: Neues Violinkonzert von Brett Dean +++ Lübeck: Deutsche Opernerstaufführung +++ Berlin: Komponistenporträt Stefano Gervasoni +++ Helsinki: Musica nova Festival

Leipzig: Nachtgesang in der Peterskirche
Heute Abend um 22 Uhr präsentiert der MDR Rundfunkchor unter der Leitung von Howard Arman im Nachtgesang Stücke von Francis Grier und Giles Swayne. Der Eintritt in der Peterskirche ist frei.

Leipzig: Sendermusik im Zeichen der Passionszeit
Am kommenden Dienstag, den 13. März, ist im MDR-Studio am Augustusplatz Kammermusik zu erleben, die meist ohne Einbindung von Text das Leiden und Sterben Jesu thematisiert. Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke von Dieter Schnebel, Nikolaus Brass, Younghi Pagh-Paan sowie eine Uraufführung von Andrés Maupoint. Es spielen Musiker des MDR Sinfonieorchesters. Die musikalische Leitung hat Andrés Maupoint. Konzertbeginn ist 20 Uhr.

Magdeburg: Wolfgang Rihm zu Gast
In der Informationsreihe Neue Musik des Musikalischen Kompetenzzentrums Sachsen-Anhalt wird morgen und übermorgen Wolfgang Rihm erwartet. Morgen Abend ist um 19 Uhr ein Gesprächskonzert gemeinsam mit dem Kölner Minguet Quartett angekündigt. Am Sonnabend leitet Rihm einen Kammermusik- und Kompositionsworkshop.

Dessau: Kurt-Weill-Fest 2007
Die vom zeitgenössischen Tanz inspirierte Musik von Kurt Weill steht noch bis zum Sonntag im Zentrum des diesjährigen Kurt-Weill-Festes. Morgen und übermorgen ist ein inszeniertes Kinderkonzert mit Musik von Luciano Berio angekündigt, am Sonntag ist noch einmal der Pianist Michael Rische zu erleben, der dieses Jahr artist in residence ist. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kurt-weill-fest.de

Köln: Neues Violinkonzert von Brett Dean
Zur Stunde kommt in der Philharmonie das neue Violinkonzert von Brett Dean zur Uraufführung neben Stücken von Thomas Adès und Charles Ives. Es spielt das Concertgebouworchester Amsterdam unter der Leitung von Martyn Brabbins. Solist ist Frank Peter Zimmermann.

Lübeck: Deutsche Opernerstaufführung
Mit der deutschen Erstaufführung der Oper „Der göttliche Tivoli“ des dänischen Komponisten Per Norgard führt das Theater Lübeck seine Reihe mit Werken des zeitgenössischen skandinavischen Musiklebens fort. Der Schweizer Künstler Adolf Wölfli ist Hauptfigur und Textlieferant zugleich. Die morgige Premiere dirigiert Dorian Keilhack, Regie führt Sandra Leupold.

Berlin: Komponistenporträt Stefano Gervasoni
Nächsten Mittwoch, am 14. März, kann man im Haus der Berliner Festspiele ein Gesprächskonzert mit dem italienischen Komponisten und DAAD-Stipendiat Stefano Gervasoni erleben.

Helsinki: Musica nova Festival
Das Musica nova Festival vom 10. bis zum 17. März ist der Musik finnischer Komponisten gewidmet. Neben der europäischen Erstaufführung eines Cellokonzerts von Kaija Saariaho sind Uraufführungen unter anderem von Jukka Tiensuu, Kimmo Hakola und Eero Hämeenniemi angekündigt.

Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
"toquar - der Komponist Daniel Smutny"
Zu Gast: Daniel Smutny


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre