Hauptrubrik
Banner Full-Size

8. Internationaler Wettbewerb für Gitarrenduos in Bubenreuth

Publikationsdatum
Body

Bubenreuth, ein musikalisches Kleinod im Städtezentrum Nürnberg, Erlangen, Bamberg ist das "gelobte Land" für Virtuosen des Saiteninstrumentenspiels. In der 5000 Seelen-Gemeinde arbeiten seit 50 Jahren die Elite der Saiteninstrumentebauer.

Die bekanntesten Werkstätten arbeiten hier Tür an Tür: Namen wie Hannika, Höfner, Hannabach, Schnabl, Seifert, Teller oder die Werk­stätten Dörfler, Junger, Gleissner haben einen Namen welcher in musikalischen Kreisen rund um den Globus bekannt sind. Man muß kein Musiker sein, um den fränkischen Ort gern zu haben, er gewinnt Sympathie auf den ersten Blick. Musik wird hier suggeriert in den Werk­stätten der Geigenbauer-Siedlung, im Geigenbau-Museum und im Rathaus.

Alle zwei Jahre ist der Geigenbauerort Treffpunkt für Gitarrenduos, denn seit 1985 findet in dem Mekka des Saiteninstrumentenbaues ein inter­national bekannter Wettbewerb für Gitarrenduos statt. Gegründet von der Kulturgruppe Bubenreuth fand dieser Wettbewerb immer mehr Zuspruch und die Zahl der teilnehmenden Duos ist kontinuierlich gestiegen. 1995 übernahm der eigens dafür gegründete Kulturförderverein Bubenreuth e.V. die Ausrichtung des Festivals.

In diesem Jahr findet der „8. Interna­tiona­le Bubenreuther Musikwettbewerb für Gitarrenduos“ statt. Er wird am Freitag, 3. November 2006 mit einem Galakonzert eröffnet. Die Wertungs­spiele beginnen am Samstag, 4. November. Die Endausscheidung findet am Sonntag, 5. November ab 10 Uhr statt. Die ersten drei Preisträger gestalten das am Sonntag, 5. November stattfindende Preisträgerkonzert mit Siegerehrung. Die im Bubenreuther Rathaus untergebrachte ständige Aus­stellung für Musikin­strumente und Bestandteile, sowie das angegliederte Geigenbau-Museum ist am Samstag und Sonntag geöffnet.

Der 1. Preis ist mit 2000 €, der 2. Preis mit 1500 € und der 3. Preis mit 1000 € ausgezeichnet.

Dem Kulturförderverein Bubenreuth ist es gelungen für den 8. Wettbewerb Juroren von Weltrang zu verpflichten. Mit Unterstützung der Bubenreuther Saiteninstrumentenbauer, welche handwerkliche Meisterinstrumente für Künstler und Orchester rund um den Globus fertigen, gelang es dem Organisationskomitee Musi­ker als Juroren in das fränkische Dorf Bubenreuth zu verpflichten, welche normal in den Konzert­hallen von New York, London, Rom oder Sydney zu finden sind. Drei weltbekannte Namen werden am 4. und 5. November in Bubenreuth die Duos aus ganz Europa bewerten. Schon alleine die Anwesenheit dieser namhaften Juroren werten den Bubenreuther Musikinstrumentenwettbewerb bei den Teilnehmern be­deutend auf.

Das Jurytrio besteht aus Professoren von internationalen Rang. Der erste im Bunde ist Raphaela Smits vom Louvain Lemmens Institute, Belgien, Ihr zur Seite steht Prof. Thomas Müller-Pering Musikhochschule Weimar und Prof. Piotr Zaleski Konservatorium Breslau, Polen.

Ein Wettbewerbspreis mit der Unterschrift dieser Juroren ist bei den Nachwuchsmusikern sehr be­gehrt und so manches Duo mit einem Bubenreuther Preis hat heute bereits einen bekannten Namen.

Informationen und Ausschreibungsunterlagen sind beim Schriftführer des Kulturfördervereins Bubenreuth e.V. Armin Hanika Egerstr. 12a D-91083 Baiersdorf Telefon 09133/2285 Fax 09133/9642 oder E-mail armin.hanika [at] hanika.de (armin[dot]hanika[at]hanika[dot]de) erhältlich. Die Anschrift des Veranstalters lautet: Kulturförder­verein Bubenreuth e.V. 1.Vorsitzender Christian Benker D-91088 Bubenreuth Schönbacher Str. 51.