Hauptrubrik
Banner Full-Size

9.10.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Osnabrück: Schau zeigt im Exil geschaffene Arbeiten von Felix Nussbaum +++ Siegen: Sigmar Polke erhält Rubenspreis der Stadt Siegen +++ Berlin: Katharina Sieverding zeigt Ausstellung «Close Up» in Budapest


Osnabrück: Schau zeigt im Exil geschaffene Arbeiten von Felix Nussbaum
Osnabrück (ddp). Private Bilder und Auftragsarbeiten von Felix Nussbaum aus den Jahren des Exils sind in einer Sonderausstellung im Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus zu sehen. Ergänzt wird die Schau durch Werke seines Künstlerfreundes Carl Rabus, wie die Stadt Osnabrück am Mittwoch mitteilte.
Gezeigt werden unter anderem von Nussbaum geschaffene Titelblätter der Zeitschrift «Der Querschnitt» und Filmszenen für den Zeichentrickfilm «Pit and Pegg\'s Night-Adventure or how they are going to own a car». Damit wird den Angaben zufolge Nussbaums Talent für die Karikatur und sein liebenswerter Humor verdeutlicht. Die Reihe der Auftragsarbeiten setzt sich mit Keramikkacheln fort, mit deren Verkauf der Künstler seinen Lebensunterhalt verdiente. Darüber hinaus werden Hinterglasbilder mit kindlichen Motiven präsentiert, die Nussbaum für die Tochter seines Künstlerfreundes Dolf Ledel schuf. Die Sonderausstellung läuft bis zum 7. Mai.

Siegen: Sigmar Polke erhält Rubenspreis der Stadt Siegen
Siegen (ddp). Der Maler Sigmar Polke erhält den mit 5200 Euro dotierten 11. Rubenspreis der Stadt Siegen. Eine fünfköpfige Fachjury hat sich auf den in Köln lebenden Künstler als Preisträger geeinigt, wie eine Sprecherin der Stadt Siegen am Mittwoch mitteilte. Im Sommer 2007 wird der Preis übergeben.
In der Jurybegründung heißt es, Polke werde «als der große \'Alchimist\' in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts» eingehen. Der 65-Jährige sei «ein unersättlicher Experimentator und dabei immer ein hundertprozentiger Maler, der sich ständig neue Mittel und Verfahren zunutze macht.» In seinem Werk würden Planung, Intuition und gelenkter Zufall immer wieder aufs Neue zusammenfinden.
Der 1955 gegründete Rubenspreis Siegens wird alle fünf Jahre einem Maler oder einem Graphiker zugesprochen, die sich im europäischen Kunstschaffen durch ein wegweisendes künstlerisches Lebenswerk ausgewiesen haben. Die Auszeichnung erinnert an den Maler-Diplomaten Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren, in Köln und Antwerpen aufgewachsen und schließlich in ganz Europa als Künstler geschätzt wurde.

Berlin: Katharina Sieverding zeigt Ausstellung «Close Up» in Budapest
Berlin (ddp). Die Künstlerin Katharina Sieverding zeigt ihre zuvor in New York und Berlin präsentierte Ausstellung «Close Up» in Budapest. In dem Museum für zeitgenössische Kunst, Ludwig Múzeum, ist die Schau vom 30. März bis 28. Mai zu sehen, wie das Museum am Mittwoch mitteilte. Ausgestellt sind unter anderem die großformatigen, raumbezogenen Diaprojektionen wie «Transformer» und die wandfüllenden Serien und Tableaus «Stauffenberg-Block».
Erstmals wird der gesamte Werkkomplex «Ultramarin I-XII» auf einer eigens für Budapest konzipierten Wandmalerei gezeigt. Neben einigen ihrer bedeutendsten fotografischen, seriellen Neon-Installationen wie der «336-teiligen Motorkamera» und der «196-teiligen Silber Gelatine Arbeit» werden frühe Monumentalarbeiten aus der Pionierserie «Grossfotos 1-X» präsentiert. Mit «Visual Studies I/2002» als Anfang und Ende bietet die Ausstellung einen zugleich aktuellen und mehr als 35 Jahre umfassenden Überblick der Arbeiten Katharina Sieverdings.