Hauptrubrik
Banner Full-Size

Amerikanische Bierflaschen-Orgel auf Musikmesse zu bewundern

Publikationsdatum
Body

Der amerikanische Orgelbauer John Norris hat eine Bierflaschen-Orgel gebaut, die demnächst auf der Frankfurter Musikmesse vorgestellt wird. Vorsicht sei all jenen empfohlen, die das Instrument durch Bierabtrinken verstimmen wollen! Die Flaschen sind mit Glycerin gefüllt.

Pressemitteilung
Einmalige "Bierflaschenorgel" bald in Frankfurt am Main

Dieses Prachtstück wird demnächst von uns auf der Musikmesse in Frankfurt ausgestellt (13.-17. März Halle 3.1 Stand G35B) Frankfurter Messehalle. Es begann als Gag um unsere Stimmgeräte zu demonstrieren, es hat aber hier in Amerika einen Eigenleben angenommen. Die Leute sind von sowas natürlich absolut fasziniert! Noch haben wir keine Presse in Deutschland gemacht obwohl die Wurzeln dieses Unikats in Ihrem Land liegen.

Hier ein bisschen "Bierflaschenorgel Geschichte":
Wir sind ein alteingesessene Orgelbau und Stimmgerätebau Firma aus Chicago (unsere Kunden sind u.A. U2, Stones, Floyd usw.) Letztes Jahr haben wir einen Orgel gebaut die Bierflaschen statt Orgelpfeiffen spielt, um das 50. Jahr der Firma zu feiern. Die Orgel ist mit eine Pumpe versehen der durch handgebaute Ventile Luft über die Münde der Flaschen bläst. Die 74 Guinness Flaschen sind mit verschiedene Mengen Glycerin (gegen evaporation) gefüllt und auf Tonhöhe stroboskopisch gestimmt. Moderne features haben wir auch eingebaut (Midi, selbstspieler usw.)

Hinterhier habe ich von der Metropolitan Museum in New York erfahren das es noch einen Exemplar gab; von Johann Samuel Kühlewein in Eisleben gebaut worden, im Jahr 1798. Diese frühe Version war mit Siegelwachs gestimmt, und es sollte für die Insel Helgoland gebaut worden, weil auf der Insel die wechselhafte Wetterlage die damalige Kirchenorgel sich ständig verstimmte.

Sicher ist nur, die Orgel wird in Frankfurt für eine Woche stehen und spielen, und wird danach nach London transportiert, Channel 4 TV will es für eine Sendung mit eine sehr bekannte Musiker(mehr will ich nicht sagen!) aufnehmen. Auch in Deutschland hoffe ich auf ein bisschen Berichterstattung, es wäre schade wenn trotz unsere langen Arbeitsnächte diese Geschichte verpasst wäre!

Kontakt:
John Norris
(Ehem. Prod.leiter der Einstürzenden Neubauten)
Peterson Electro-Musical Products, Inc
11601 South Mayfield Avenue
Alsip, IL 60803
USA
Phone: 001-708-388-3311
E-mail: jnorris [at] PetersonTuners.com (jnorris[at]PetersonTuners[dot]com)
strobojohn [at] aol.com (strobojohn[at]aol[dot]com)
http://www.PetersonTuners.com/bbo/bbo.html