Open-Air-Zeit ist angebrochen, zahllose Sommer-Festivals sprießen vielerorten aus immer dürrer werdenden Böden: Sponsoren brechen weg. Auto-Firmen, Banken, Elektronik-Produzenten, die ihren Firmennamen einst gern mit Kultur-Laub begrünen ließen, kümmern sich jetzt lieber kreativ um ihre eigenen Bilanz-Dissonanzen. Gerät eine teils höchst fantasievolle, teils sicher hybride Kulturlandschaft zur Sahelzone? Antworten liefert heute Abend taktlos, das Musikmagazin von Bayern 4 Klassik und der Neuen Musikzeitung.
Es diskutieren Stefanie Grude vom Rheingau-Musikfestival, Maurice Lausberg, Chef von „actori“, einer auf „Beratung, Vermarktung und Ventures“ unter anderem für die Künste spezialisierten Agentur, und mit kritisch-schweizerischer Distanz der Publizist Max Nyffeler. Livemusik festivalgeprüft kommt von Tess Remy-Schumacher (Cello) und Stefan Grasse (Gitarre).
Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert
Taktlos # 135 - Musik-Wirtschaftskrise: Freier Festi-Fall?
Am 4. Juni um 21.03 Uhr auf Bayern 4 Klassik – und weltweit gestreamt im Internet.