Hauptrubrik
Banner Full-Size

Berlin ehrt Michael Jary und Bruno Balz

Publikationsdatum
Body

Berlin (ddp-bln). Berlin ehrt den Film- und Schlagerkomponisten Michael Jary (1906-1988) und den Textdichter Bruno Balz (1902-1988) mit zwei Gedenktafeln. Kulturstaatssekretär André Schmitz wird die Tafeln am Mittwoch in der Fasanenstraße 60 in Berlin-Wilmersdorf feierlich enthüllen, wie die Senatskulturverwaltung am Montag mitteilte.

Die beiden Künstler wohnten und arbeiteten in diesem Wohnhaus. Jary und Balz waren den Angaben zufolge eines der erfolgreichsten Künstler-Duos der deutschen Schlager- und Filmmusikszene. Von ihnen stammen Lieder wie «Davon geht die Welt nicht unter», «Roter Mohn», «Das machen nur die Beine von Dolores», «Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern», «Wir wollen niemals auseinandergeh´n» oder «Winke, Winke».

Interpreten wie Zarah Leander, Heinz Rühmann, Bully Buhlan oder Evelyne Künneke sangen ihre Lieder. Bei Max Raabe, Götz Alsmann oder Gunther Emmerlich gehören diese Evergreens auch heute noch zum Repertoire. Die beiden Berliner Gedenktafeln wurden finanziert durch die GASAG und Universal Music.