Body
Hundert Jahre nach ihrem Entstehen wird eine der meistdiskutierten Opern von Richard Strauss in der Braunschweiger Stadthalle aufgeführt.
Die Wiener Staatsoper zeigt "Salome" am 15. September um 20.00 Uhr im Rahmen der "Volkswagen Bank Residence" in der konzertanten Darbietung unter dem Dirigenten Peter Schneider.
Die Oper "Salome", die 1904/1905 entstand, sorgte bei ihrer Uraufführung 1905 für einen handfesten Skandal. Fast alle Sänger wollten aus moralischen und musikalischen Gründen ihre Partituren zurückgeben, weil das Stück als zu modern empfunden wurde. Selbst Cosima Wagner sprach gegenüber Richard Strauss, als sie Auszüge aus "Salome" hörte, von "Wahnsinn". Heute zählt die "Salome" unbestritten zu den großen Meisterwerken der Opern-Literatur.
Die Aufführung der "Salome» ist Teil der "Volkswagen Bank Residence", die am 15. und 16. September in der Braunschweiger Stadthalle stattfinden. Als weiterer Höhepunkt werden am 16. September um 20.00 Uhr die Wiener Philharmoniker ebenfalls unter Leitung des Dirigenten Peter Schneider Kompositionen von Ludwig van Beethoven spielen. Zum Programm gehören u.a. die 2. Leonoren-Ouvertüre C-Dur op.72a und die 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica". Solist ist der gefeierte Violinist Maxim Vengerov.
Musikunterricht der ganz besonderen Art
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet die Volkswagen Bank mehr als 2.200 Schülerinnen und Schülern. Sie werden am Vormittag des 16. Septembers zu einer öffentlichen Generalprobe mit den Wiener Philharmonikern eingeladen und erleben, wie sich Dirigent Peter Schneider und der Solist Maxim Vengerov auf ihr Konzert am Abend vorbereiten.
Burkhard Breiing, Vorsitzender der Geschäftsführung der Volkswagen Bank GmbH, erklärte, dass die Volkswagen Bank seit 1999 mit der "Volkswagen Bank Residence" den Anspruch habe, international bedeutende Musikereignisse in die Region zu holen, um so die musikalischen Leckerbissen internationaler Klassik-Fans auch dem Musikliebhaber in der Region Braunschweig und Niedersachsen zu erschließen. "Die Wiener Staatsoper und die Wiener Philharmoniker leisten im Rahmen der Volkswagen Bank Residence einen wichtigen Beitrag, die kulturelle Attraktivität Braunschweigs und seiner Region weiter zu steigern", sagte Breiing. In den letzten Jahren waren weltweit führende Orchester wie das New York Philharmonic Orchestra mit Kurt Masur und das Israel Philharmonic Orchestra mit Zubin Mehta bei der "Volkswagen Bank Residence" in Braunschweig zu Gast.
Einer der weiteren unkonventionellen Höhepunkte war im letzten Jahr ein amerikanischer Weltstar, das Allround-Talent Bobby McFerrin. Seit die "Residence" 1999 ins Leben gerufen wurde, kamen schon über 50.000 Besucher zu den 22 Konzerten und Veranstaltungen.
http://www.vwbank-residence.de.