Hauptbild
Der Leipziger Synagogalchor. Foto: Anne Hornemann
Der Leipziger Synagogalchor. Foto: Anne Hornemann
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Cantate l‘Adonai - Psalmen aus Synagogen und Kirchen

Autor
Publikationsdatum
Body

Zwei Leipziger Chöre, der Leipziger Synagogalchor und der Kammerchor Josquin des Préz, haben sich zu einem einzigartigen Projekt zusammen gefunden. In einer Reihe von Konzerten in verschiedenen sächsischen Städten bringen beide die Gemeinsamkeit jüdisch-christlicher Sakralmusik zum klingen.

Pressemeldung des Leipziger Synagogalchores

Cantate l‘Adonai

Psalmen aus Synagogen und Kirchen

Machet die Tore weit - Singet dem Herrn ein neues Lied - Jauchzet dem Herrn

Es klingen die gleichen Worte aus Synagogen und Kirchen: Seit Jahrhunderten sind Psalmen Quelle von Glauben und Spiritualität, Zeugnis von Lebenserfahrung und Inspiration für Gesang - für Juden UND Christen. Psalmen sind sozusagen Liedtexte, sie haben viele Komponisten zu Meisterwerken animiert. Zwei Chöre – der Leipziger Synagogalchor in der jüdischen, der Kammerchor Josquin des Préz in der christlichen Tradition beheimatet – bringen dieses gemeinsame Fundament jenseits konfessioneller Grenzen zum Klingen und singen Psalmen in hebräischen, lateinischen und deutschen Vertonungen aus drei Epochen. In Zeiten beunruhigenden Hasses, Fremdenfeindlichkeit und zunehmenden Antisemitismus soll dieses Konzert unsere gemeinsamen Wurzeln aufzeigen, unser gegenseitiges Verständnis fördern und uns verbinden - als klingendes Zeichen für Toleranz!

Ausführende:

Leipziger Synagogalchor
Kammerchor Josquin des Préz
Falk Hoffmann  - Tenor
Ulrich Vogel/Daniel Beilschmidt - Orgel
Leitung: Ludwig Böhme

 

Konzerttermine:
04.05.2019, 18.00 Uhr - Bautzen, Dom St. Petri
05.05.2019, 17.00 Uhr - Waldenburg, St. Bartholomäus
05.10.2019, 17.00 Uhr  - Zwickau, Friedenskirche
06.10.2019, 17.00 Uhr - Döbeln, St. Nicolaikirche

Schirmherr: Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer 

 

Fotos
Ort
Autor
Musikgenre