Hauptrubrik
Banner Full-Size

Caroline-Neuber-Preis 2008 für Ann-Elisabeth Wolff

Publikationsdatum
Body

Am kommenden Sonntag, den 9. März, erhält die Direktorin des Festivals für zeitgenössisches europäisches Theater euro-scene Leipzig den mit 6.000 Euro dotierten Caroline Neuber Preis der Stadt Leipzig.

Der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, wird den Preis im Rahmen einer Matinee im Theater hinterm Eisernen /Schauspiel Leipzig übergeben, die Laudatoren sind der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee, und der Theaterwissenschaftler Michael Freundt.

Mit dem seit 1998 alle zwei Jahre vergebenen Preis ehrt die Stadt weibliche Theaterschaffende aus dem deutschsprachigen Raum, die mit hervorragenden Leistungen Maßstäbe gesetzt haben. Der Preis erinnert zugleich an die deutsche Schauspielerin und Theaterprinzipalin Friederike Caroline Neuber (1697 – 1760), die am 9. März Geburtstag gefeiert hätte. Die „Neuberin“, wie sie auch genannt wurde, arbeitete eng mit Gottsched zusammen, erhielt 1727 das sächsische Privileg, ein festes Theater zu führen und verbannte in Leipzig im Jahre 1737 auf offener Bühne in einem allegorischen Vorspiel den Hanswurst von der Bühne.

Die diesjährige Preisträgerin Ann-Elisabeth Wolff wird geehrt für ihr herausragendes Engagement für die euro-scene Leipzig. „Es ist ihr nicht nur gelungen eine beeindruckende Kontinuität zu schaffen, sie hat der euro-scene Leipzig, dem ersten bedeutenden Festival für zeitgenössisches europäisches Theater in einem neuen Bundesland, mit wohldurchdachten Konzepten ein eigenes Profil gegeben“, heißt es in der Begründung der Jury.

Preisträgerinnen des Caroline Neuber Preises waren bisher die Schauspielerin und Hochschullehrerin Jutta Hoffmann (1998), die Schauspielerin Inge Keller (2000), die Regisseurin Konstanze Lauterbach (2002), die ehemalige Intendantin des Berliner Hebbel-Theaters Nele Hertling (2004) und die Regisseurin Karin Henkel (2006).


Quelle: Stadt Leipzig