Hauptrubrik
Banner Full-Size

DOV für Integration des Sorbischen National-Ensembles in Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen [update 19:00]

Autor
Publikationsdatum
Body

Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) spricht sich für eine sensible Integration des Sorbischen National-Ensembles (SNE) in das Deutsch-Sorbische Volkstheaters Bautzen aus. Davon können beide Partner künstlerisch gewinnen und das SNE vor dem drohenden massiven Substanzverlust bewahrt werden, sollte es zu den angekündigten Einsparmaßnahmen kommen.

Die DOV sieht darin auch eine sinnvolle und natürliche Zusammenführung der zwei bislang getrennt geführten Bereiche Sprech- und Musiktheater. Bereits vor sieben Jahren verabschiedete der Kreistag Bautzen den Beschluss zur Fusion von Deutsch-Sorbischem Volkstheater und Sorbischem National-Ensemble. Die politisch gewollte und als sinnvoll erachtete Zusammenführung beider Ensembles scheiterte jedoch an strukturbedingten Hemmnissen des föderalen Systems und dem Veto des Bundes. Die in Folge sowohl von der Belegschaft als auch von der Geschäftsführung des Sorbischen National-Ensembles vorgelegten Strukturkonzepte blieben unbeantwortet.

"Die aktuelle Beschlussvorlage durch den Bundesvorstand der Domowina ist völlig unausgereift. Mit Mini-Orchester und Mini-Chor lässt sich das reiche Repertoire des Sorbischen National-Ensembles nicht mehr weiterführen und schon gar nicht weiter entwickeln. Mit der Abwicklung von Musiker- und Choristenplanstellen fließt zudem viel Geld in Abfindungen anstatt in die Fortführung einer großartigen Kultur mit langer Tradition", sagt Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung.

"Die DOV fordert den Stiftungsrat auf, die für den 25.3.10 vorgesehene Entscheidung über das Sorbische National-Ensemble zu verschieben und endlich an den Strukturgesprächen beteiligt zu werden. Solch tiefgreifende Veränderungen dürfen nicht über die Köpfe der Betroffenen hinweg getroffen werden", empört sich Mertens.

 

[update, 25.3., 19:00] - Drastische Kürzungen beim Sorben-Ensemble
Der Stiftungsrat der Stiftung für das sorbische Volk beschloss am Donnerstag in Cottbus, dass das Sorbische National-Ensemble ab 2012 nur noch mit vier Millionen Euro pro Jahr auskommen muss, 900 000 Euro weniger als bisher. Das Konzept zur Umstrukturierung habe die Mehrheit des Rates überzeugt, sagte die Vorsitzende Helene Theurich. Die Zahl der 107 Ensemble-Mitarbeiter des Tournee-Theaters solle stark gekürzt werden, nur 64 Stellen sollen übrig bleiben. Das Orchester werde in verkleinerter Form als Kammermusikgruppe auftreten, Chor und Tanzgruppe würden weiterbestehen. Als neue Sparte solle eine Musikakademie gegründet werden, um den Nachwuchs zu fördern. Der Stiftungrat beauftragte den Stiftungsdirektor Marko Suchy, jetzt die nächsten Schritte zur Umsetzung des Konzeptes zu erarbeiten und dem Rat zur Sitzung am 4. Mai in Dresden vorzulegen. Die Stiftungsmittel betragen derzeit 16,8 Millionen Euro, von denen das das Sorbische National-Ensemble bisher den größten Posten erhält.

Ort
Autor