Banner Full-Size

Experiment Stimme - StadtKlangNetz-Konferenz 2011 in Köln

Autor
Publikationsdatum
Body

Als einer der Kooperationspartner möchte der VDS auf die in Köln stattfindende StadtKlangNetz-Konferenz 2011 aufmerksam machen. An drei Tagen widmet sich die StadtKlangNetz-Konferenz in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln dem "Experiment Stimme" in Schule und Musikschule, in Chorarbeit und Stimmbildung, Musikvermittlung und kultureller Bildung.

Nachdem das Singen seit der Nachkriegszeit in großen Teilen der Musikpädagogik mit Skepsis behandelt wurde, sprießen in den letzten Jahren vokale Klassenkonzepte und Kooperationen zwischen Schule und Musikschule, Singförderprogramme und großangelegte Laienchorprojekte, Casting-Shows und eine wiedererwachende Sehnsucht nach traditionellem Liedgesang.
Daher stellt die diesjährige StadtKlangNetz-Konferenz die vielfältigen Potentiale der Stimme und des Singens für eine umfassende musikalische Förderung in den Mittelpunkt, die über klassische Chorarbeit und populäres Repertoire hinausgehen: Schöpferische Betätigung in Improvisation und Komposition, Körper- und Wahrnehmungsschulung, die Vielfalt zeitgenössischer und experimenteller Vokalkonzepte und die Reflexion von Form und Material.

In Workshops und Vorträgen, Diskussionen und informellem Austausch sucht die Konferenz nach erweiterten Möglichkeiten von Vokal- und Chorpraxis, nach unkonventionellen Konzepten von Stimmbildung und Stimmphysiologie, nach Anstößen aus den Bereichen Tanz, Körperarbeit und Theater. Ausserdem stehen die schulischen Singprogramme "Primacanta" (Frankfurt), "Stimm:Bildung" (Düren/Köln) und "Singen macht Sinn" (Ostwestfalen-Lippe) im Focus.

Die StadtKlangNetz Konferenz richtet sich seit 2007 einmal jährlich an Lehrer aller Schulformen, Musiker, Musikpädagogen und Musikvermittler, an Experten, Studenten, Quereinsteiger und Neugierige. Im Rahmen des Netzwerks Neue Musik der Kulturstiftung des Bundes hat sie sich in den letzten Jahren zur überregionalen Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik mit dem Schwerpunkt neue, improvisierte und elektronische Musik entwickelt.

Referenten sind u.a. die Komponisten Dieter Schnebel, Orlando Gough und Bernhard König, die Chorleiter und Komponisten Rupert Huber (WDR-Rundfunkchor, ChorWerk Ruhr u.v.a.) und Frank Stanzl (Kantor St. Georg, Köln), die Sängerinnen Maria Jonas und Maja Ratkje, die Musikpädagogen Prof. Peter Ausländer, Prof. Dr. Jürgen Terhag, Prof. Werner Rizzi und Prof. Heike Arnold-Joppich sowie der Beatboxer, Geräuschkünstler und Sprecherzieher Sebastian Fuchs.


Zeit: 18.-20. November 2011
Ort: Bürgerhaus Stollwerck, Köln
Weitere Informationen & Programm: www.stadtklangnetz.de

Ort
Autor