Banner Full-Size

Fachtagung für Musiktheorie und Hörerziehung

Publikationsdatum
Body

"Ist Musik unordentlich?" lautet das Thema eines Streitgesprächs bei der Fachtagung für Musiktheorie und Hörerziehung, die in der Landesmusikakademie Sondershausen vom 10. – 11. März 2007 stattfindet.

Neben Klärung dieser Frage beinhaltet die Fortbildungsveranstaltung Vorträge, Workshops und Diskussionsforen zum Stellenwert der Fächer Musiktheorie und Hörerziehung. Die Tagung wendet sich an Lehrende des Faches Musik an allgemeinbildenden Schulen sowie Musikschulen. Beginn ist am Samstag um 10 Uhr.
Nähere Infos: http://www.landesmusikakademie-sondershausen.de


zusätzliche Informationen:
Die Referenten sind Prof. Dr. Rainer Cadenbach (Berlin), Markus Jans (Basel), Prof. Dr. Ariane Jeßulat (Würzburg), Prof. Klaus Heiwolt (Weimar), Prof. Jens Marggraf (Halle), Hannes Pohlit (Leipzig), Prof. Stefan Rohringer (München), Prof. Dr. Gesine Schröder (Leipzig) sowie Dr. Franziska Seils (Halle). Die Vortragsthemen reichen von einer musikwissenschaftlichen Betrachtung der „ersten“ Musiktheoriestunde (Beethoven) über Angebote zur systematischen Musiktheorie und Gehörbildung für Kinder, „historische“ Improvisationsmodelle als Workshop, Anmerkungen zur Formenlehre, Analysen aus der Musik des 20. Jahrhunderts bis hin zur „Höranalyse als Unterrichtskonzept“.

Die Fachtagung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Musikpädagogik und Musiktheorie der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, des Instituts für Musikpädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Fachrichtung Komposition / Tonsatz der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie Sondershausen und der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH).

Über die Homepage der Landesmusikakademie Sondershausen ist eine Übersicht des genauen Tagungsablaufs erhältlich. Die Anmeldung zur Fachtagung ist dort ebenfalls möglich, kann aber auch noch vor Ort erfolgen. Teilnehmergebühren: 35,00 € (erm. 25,00 €), Verpflegung (komplett) und Übernachtung: 40,00 €, Tageskarten inklusive Verpflegung für Samstag (10.03.): 20,00 € und für Sonntag (11.03.): 10.00 €. Rückfragen sind möglich unter 03632/666326. Die Fachtagung wird von den Staatlichen Instituten für Lehrerfortbildung als berufliche Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Quelle: HfMT Leipzig