Sangerhausen (ddp-lsa). Sangerhausen ehrt am Wochenende den Universalkünstler Einar Schleef (1944-2001). Acht Veranstaltungen stünden von Freitag bis Sonntag beim Festival zum 65. Geburtstag Schleefs auf dem Programm, sagte Dieter Wrobel vom Einar-Schleef-Arbeitskreis.
Vorbereitet sei eine Ausstellung mit frühen und späten Zeichnungen, die aus Schleefs Nachlass zusammengestellt wurde. Außerdem gebe es ein Theaterprojekt mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium, mehrere Lesungen aus den Tagebüchern Schleefs sowie aus Theaterkritiken. Auch eine Filmvorführung und eine Wanderung finden statt.
Es sei gelungen, neben den bereits bei einer ersten Veranstaltungsreihe im Jahre 2004 bewährten Partnern neue lokale, regionale und überregionale Mitstreiter zu gewinnen, sagte Wrobel. Das lasse für weitere Vorhaben hoffen. Bereits für April ist eine Lesung aus dem Briefwechsel Schleefs mit seiner Mutter Gertrud geplant. Anlass ist ihr 100. Geburtstag. Schleef widmete den Roman «Gertrud» seiner Mutter.
Schleef wurde am 17. Januar 1944 in Sangerhausen geboren und starb 2001 in Berlin. Er prägte vor allem als Regisseur und Dramatiker das deutsche Theaterleben und hinterließ ein äußerst umfangreiches künstlerisches Werk, das in der Stiftung Moritzburg in Halle verwahrt wird.
In seiner Geburtsstadt hält der nach dem Tod des Multitalents gegründete Arbeitskreis das Andenken wach. 2008 hatte die Stiftung Moritzburg im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus in Halle eine weithin beachtete Einar-Schleef-Ausstellung mit 90 Gemälden und 250 Zeichnungen präsentiert.