Body
Am 4. September werden fünf der besten Bands Deutschlands das PopCamp in Trossingen be-ziehen. Dann beginnt für sie die erste von drei Arbeitsphasen des Meisterkurses für Populäre Musik. Henning Rümenapp, künstlerischer Leiter des PopCamps, erzählt, was die Bands in Tro-singen erwartet und welche Ziele der Deutsche Musikrat mit seinem Spitzenförderprojekt verfolgt.
Im PopCamp werden Musikerträume wahr: Sich eine Woche lang nur mit Musik beschäftigen dürfen und um nichts anderes kümmern müssen, ein Dozenten-Team mit namhaften Persönlich-keiten aus der Musikbranche an der Seite haben, das alle Fragen zu den Themen Gesang, Per-formance, Songwriting, Arrangement und Produktion sowie Kommunikation, Marketing, Medien- und Vertragsrecht beantwortet.„Wir wollen das Profil der Bands nicht wie in Casting-Shows verbiegen, sondern schärfen!“, un-terstreicht Rümenapp. Diese Aufgabe werden in der ersten Arbeitsphase des PopCamps Kim Sanders und Jeff Collier (Vocalcoaching u. Songwriting) sowie Frank Möbus und Fabio Trentini (Arrangement & Komposition) übernehmen. Gleichermaßen soll im PopCamp aber auch dazu beigetragen werden, dass sich die Bands besser vermarkten und ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen können. Es komme im PopCamp aber nicht darauf an, so Rümenapp, einen Nummer-1-Hit zu produzieren. Für den kommerziellen Aspekt des Musikmachens zuständig wer-den in der ersten Arbeitsphase Oliver Heinz und Michael v. Rothkirch (Medien- u. Vertragsrecht) sowie Anke Lange (Kommunikation & Medientraining) und Kai Thomsen (Marketing) sein.
Henning Rümenapp und Michael Teilkemeier, Projektleiter PopCamp, haben das Dozenten-Team entsprechend dem Förderbedarf der Bands zusammengestellt. „Das PopCamp will den Beweis dafür antreten, dass sich kulturelle Vielfalt und Kommerz nicht ausschließen“, erklärt Teil-kemeier. Dem entsprechend lautet das Motto des vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Spitzenförderprojekts auch „Vielfalt statt Mainstream!“
Die erste, einwöchige Arbeitsphase beginnt mit einem öffentlichen Club-Gig am 5. September im Rittergarten Tuttlingen. Hier lernen sich die Bands das erste Mal untereinander kennen. Hier er-leben die Dozenten die Bands, von denen sie bislang nur Demo-Material hatten, das erste Mal live. Man darf gespannt sein …
Erste Arbeitsphase vom 4. - 9. September 2006 in der Bundesakademie Trossingen
Club-Gig am 5. September im Rittergarten in Tuttlingen, präsentiert von DASDING (SWR)
Das Dozententeam
Jeff Collier - Vocalcoaching, Vocal-Perfomance
Oliver Heinz - Medien- und Vertragsrecht
Anke Lange - Kommunikation & Medientraining
Frank Möbus - Arrangement & Komposition
Michael v. Rothkirch - Medien– und Vertragsrecht
Kim Sanders - Vocalcoaching & Songwriting
Kai Thomsen - Marketing
Fabio Trentini - Produktion, Komposition und Arrangement
Die teilnehmenden Bands
Erik & Me - Vier Musiker aus Berlin mit schwermütig leichter Popmusik
HOTEL - Berliner Band mit visuell verzerrtem Klangkosmos
K.ill Y.our D.arling - Weimarer Jazz-Musiker, die Höchstmaß an Emotionen vermitteln
PRISTINE - Vier Musikerinnen aus Dortmund, die dem Punk\'n\'Roll verfallen sind
THE TITANS - Stuttgarter HipHop-Duo mit Humor und großer stilistischer Bandbreite
Immer aktuell unter http://www.popcamp.de