Body
HfMDK startet mit Pilotprojekt ins Wintersemester +++ Veranstaltungshinweise
Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2005/2006 stehen in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 20 Studierende aus höheren Semestern den 156 Studienanfängern als Paten mit Rat und Tat zur Seite. In den ersten Wochen werden sie den neuen Studierenden in fachbereichsübergreifenden Gruppen vor allem durch unterschiedliche Aktivitäten die Möglichkeit bieten, sowohl Stadt und Hochschule aber auch sich untereinander kennen zu lernen. Darüber hinaus stehen sie zusätzlich während der ersten Semester als Ansprechpartner für alle Fragen zum Hochschulalltag zur Verfügung. Das hilft den neuen Studierenden nicht nur bei der Integration in Hochschule und Studium, es fördert gleichzeitig auch die soziale und kommunikative Kompetenz der Paten. Das Patenprojekt ist Bestandteil eines neuen, studienbegleitenden Orientierungsprogramms, das außerdem verbindliche Seminare, Workshops und Beratungs- und Weiterbildungsangebote beinhaltet.‚Unser Ziel ist es’, so Manfred Gerhardt, Initiator und Leiter des Projektes in der HfMDK, die Studierenden durch die Förderung ihrer methodischen, kommunikativen, sozialen und persönlichen Kompetenzen in die Lage zu versetzen, ihre Berufsvorstellungen mit den aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zusammenzubringen und kritisch zu reflektieren. Durch Nutzung der Beratungs- und Weiterbildungsangebote können Schlüsselqualifikationen erlangt werden, die es Studierenden ermöglichen, Ideen für eigenständige, individuelle Berufswege zu entwickeln.’
Neben größtmöglicher künstlerischer Exzellenz erwerben die Studierenden der HfMDK so im Laufe ihrer Ausbildung unterschiedlichste zusätzliche Kompetenzen, mit denen sie sich dann in dem sich ständig wandelnden Kunst- und Kulturmarkt behaupten oder auch neue Berufsfelder entdecken können.
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Veranstaltungshinweise der HfMDK Frankfurt
Mi, 02.11.05, 19.30 Uhr, Kleiner Saal
Live Music Now Stipendiatenkonzert
Do. 3.11., 18.00 Uhr, A 208
Rückspiegel - Zeitgenössische Musik im Dialog: Zeitgenosse Machaut
Taller Sonoro, Elena Mendoza-López, Prof. Dr. Peter Ackermann
3. - 6.11.05 Spirit of Saxophon - Saxophonfestival
Do, 03.11.05, 20 Uhr
Konzert: Ensemble Italiano di Sassofoni
Fr, 04.11.05
Konzert: 17.30 Uhr: Trio In Four – Art in Progress
Konzert: 20 Uhr
Alliage Quartett – Preisträger Echo Klassik 2005 (Kategorie ‚Klassik ohne Grenzen’)
Sa, 05.11.05
17.30 Uhr: Konzert - Otis Murphy
20.00 Uhr: Konzert - Parker/Guy/Lytton Trio
So, 06.11. 05
11.00 Uhr: Konzert - Studierendenkonzert der HfMDK
14.30 Uhr: Konzert - Saxophonensemble der Hochschule für Musik Köln
3.-6.11.2005
Zeitgenosse Machaut
Do, 3.11.2005, 18.00 Uhr, HfMDK, Kleiner Saal
*Rückspiegel – Zeitgenössische Musik im Dialog* (Gespräch mit Musikbeispielen)
Fr, 4.11.2005, 19.00 Uhr, Dr. Hoch’s Konservatorium, Kleiner Saal
*Konzert mit dem spanischen Ensemble Taller Sonoro*
So, 06.11., 20.30 Uhr, Dreikönigskirche Sachsenhausen
*Konzert*: Tres Miradas Sobre Machaut
Mo, 07.11.05, 20.00 Uhr, B 203
Lyrik der Gegenwart
Di, 08.11.05, 19.30 Uhr, Kleiner Saal
Dozentenkonzert Duo Con Aparte
Sibylle Mahni, Horn; Ulrike Payer, Klavier
Mi, 09.11.05, 18.00 Uhr, Kleiner Saal
shortcuts
Mi, 09.11.05, 19.00 Uhr, Städel
Musik und Bildende Kunst
Mignons romantische Sehnsucht. Goethe-Rezeption in Musik und Bildender Kunst
Referentin: Ute Jung-Kaiser
Die Reihe ’Musik und Bildende Kunst’ ist eine neue Veranstaltungsreihe, die alternierend in der Hochschule und im Städel-Museum stattfinden wird.
Do, 10.11.05, 19.30 Uhr, Kleiner Saal
Spektrale. Neue Klaviermusik
Klavierabend und kurze Einführung mit Herbert Henck, Federico Mompou: Música Callada (1959-1967)
12. und 13. November 05, 19.30 Uhr, Großer Saal
Erich Ithor Kahn zum 100. Geburtstag
Eine Klangwelt entdecken
Mo, 14.11.05, 14.00 Uhr, Großer Saal
Kammermusikpreis 2005 der Polytechnischen Gesellschaft
Di, 15.11.05, 19.30 Uhr, Kleiner Saal
Hommage à Tournier
Studierende der Harfenklasse
Mi, 16.11.05, 10.00 Uhr, Foyer
Happy birthday, Paul Hindemith!
Die HfMDK und das Hindemith-Institut feiern ab 10.00 Uhr den ganzen Tag Paul Hindemith – mit Konzerten, Ausstellung,
Ton-/Bilddokumentationen – und ab 18.00 Uhr ‚Der Bratschenfimmel’ (Schauspiel in vier Akten)
Eintritt frei
Mi, 16.11.05, 19.30 Uhr, Großer Saal
Liederabend
Heidrun Kordes, Gesang; Thorsten Larbig, Klavier
Do, 17.11.05
Rückspiegel - Zeitgenössische Musik im Dialog
Do, 17.11.05, 20.00 Uhr, Kleiner Saal
Fr, 18.11.05, 20.00 Uhr, Kleiner Saal
Arabian Night - hr Bigband
Kenny Drew Jr., p; Jonathan Blake, dr; Jamie Haddad, perc; Daniel Schnyder, Ltg, Sax;
Karten zu 12,- Euro unter 069.155 2000
Sa, 19.11.05, 19.00 Uhr, Städel- Museum Schaumainkai
„Klangkörper Museum“
Wandelkonzert der 1822 Stiftung, der Städelschule und der HfMDK Frankfurt am Main
Sa, 19.11.05, 19.30 Uhr, Großer Saal
Zeitgenössische Perkussion - Amadinda Percussion Group
Veranstalter: Europäische Zentralbank im Rahmen der Kulturtage 2005 – Ungarn
Karten zu. 12,- € (erm. 6,- €)