Body
Barockfest im Weilburger Schloss und Schlossgarten +++ Stars, Musik und digitale Medien +++ Klangschatten - Neue Kammermusik mit Gitarre +++ Shortcuts: Robert Schumann: Klavierquintett +++ artes – Wissenschaften und Künste im Dialog +++ Rückspiegel. Zeitgenössische Musik im Dialog +++ Benjamin Britten: Sommernachtraum
Samstag, 1. Juli 06, 15.30 Uhr, Foyer
Spielklänge Raumklänge
Konzeption und Leitung: Daniela Diestelkamp und Dorothé R. Marzinzik
Präsentation von KiTa Kindern und Studierenden aus dem Projekt Spielräume/Lernfelder
Ästhetisch-Musikalische Grundausbildung 2005/2006
Gefördert von der Stiftung Citoyen
Sonntag, 2. Juli 06, 16 Uhr, Weilburg
Barockfest im Weilburger Schloss und Schlossgarten
Kammermusikalische Beiträge
Studierende und Dozenten des Instituts für Historische Interpretationspraxis
Trio 1790, Camerata Köln u.a.
Weitere Infos: www.hfmdk-frankfurt.de/Veranstaltungen/Höhepunkte
Sonntag, 2. Juli 06, 12 Uhr, Großer Saal
Konzert der Fagottklassen
Studierende der Klassen Prof. Henrik Rabien und David Petersen
Montag, 3. Juli 06, 19.30 Uhr, Großer Saal
Musik - nicht nur fürs Lehramt
Mittwoch-Freitag, 5. – 7. Juli 06, 19, 20, 21 Uhr, Kleiner Saal
ZuKT/Tanzmarathon 06
Donnertags, 6. Juli 06, 19.30 Uhr, Großer Saal
Konzert der Klavierklassen
Auswahlkonzert aller Klavierklassen
6. Juli 2006, 18.00 Uhr, Deutsches Filmmuseum
Stars, Musik und digitale Medien
Zukunftskonzepte der Entertainmentindustrie
Die forward2business-Zukunftsuniversität in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und der Hochschule für Gestaltung Offenbach
Das Fernsehen in einer Breitbandwelt - Zukünftige Geschäftsmodelle für TV
Stefan A. Jenzowsky, Head of Business Innovation Siemens AG
Freitag, 7. Juli 06, 19.30 Uhr, Großer Saal
Chorkonzert
Johann Christian Bach: Dies Irae; Wolfgang Amadeus Mozart: Sakramentslitanei Es-Dur KV 243
Yong-Joo Lee, Sopran; Katharina Magiera, Alt; Gustavo quaresima, Tenor;
Sebastian Kitzinger, Baß
Hochschulchor- und -orchester unter der Leitung von Wolfgang Schäfer
Samstag, 8. Juli 06 16 Uhr Großer Saal
Ein tierisches Vergnügen
Für Kinder von 6-10 Jahren
Ein Musical und Lieder zum Zuhören und Mitmachen
Musikgruppen der Liebfrauenschule und Studierende des Bereichs Musikpraxis der HfMDK
Mittwoch, 12. Juli 06, 18 Uhr, B 203
Shortcuts: Robert Schumann: Klavierquintett
Yoon Soo Lee, Klavier; Nobuko Yamaguchi, Ina Füß, Violine; Christoph Klein, Viola;
Claudius Lepetit, Violoncello
Mittwoch, 12. Juli 06, 19.30 Uhr, Großer Saal
Konzertanter Gesangsabend
Montag, 17. Juli 06, 19.30 Uhr, Großer Saal
„Aus anderer Perspektive…“
Kammermusikalische Bearbeitungen bekannter Werke von Haydn, Mozart und Berg
Einführungsgespräch zur Sextettfassung von Bergs op. 1:
Heime Müller (Artemis-Quartett) und Hubert Buchberger
Dienstag, 18. Juli 06, 19.30 Uhr, Kleiner Saal
Klangschatten - Neue Kammermusik mit Gitarre
Werke von Henze, Cage u.a.
Studierende der Gitarrenklassen und Gäste
Mittwoch, 19. Juli 2006, 18.00 Uhr, Deutsches Filmmuseum
Stars, Musik und digitale Medien - Zukunftskonzepte der Entertainmentindustrie
Die forward2business-Zukunftsuniversität in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und der Hochschule für Gestaltung Offenbach
Filme zum Eintauchen und Medien im Raum – wenn Architektur und Film verschmelzen
Harald Singer, ag4 / LivinGlobe
Mittwoch, 19. Juli 06, 18 Uhr, Kleiner Saal
artes – Wissenschaften und Künste im Dialog
Wie arbeitet ein Streichquartett? Konzert und Gespräch mit Hubert Buchberger und (s)einem
Quartett, N.N. und Ute Jung-Kaiser
Mittwoch, 19. Juli 06, 19.30 Uhr, Großer Saal
Klavierkammermusik
Studierende der Klasse Prof. Angelika Merkle und Prof. Rainer Hoffmann
Donnerstag, 20. Juli 06, 18 Uhr B203
Rückspiegel. Zeitgenössische Musik im Dialog
Dramaturgie des Raumes. Luigi Nonos „Prometeo“ und die Scuola Veneziana
Dr. Regine Elzenheimer
Donnerstag, 20. Juli 06, 19.30 Uhr, Kleiner Saal
Konzert der Streicherklassen
Auswahlkonzert aller Streicherklassen
Freitag, 21. Juli 06, 19.30 Uhr, Großer Saal
Benjamin Britten: Sommernachtraum
Konzertante Aufführung
Studierende der HfMDK Frankfurt; Leitung: Andreas Hotz
Änderungen vorbehalten. Falls nicht anders angegeben, erhält man Karten zum Einheitspreis von 4 Euro an der Abendkasse. Kartenbestellung unter 069 154007334
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt