Hauptrubrik
Banner Full-Size

Händel-Preis der Stadt Halle geht 2013 an Opernsängerin Magdalena Kozená

Publikationsdatum
Body

Halle - Der Händel-Preis der Stadt Halle geht an die Opernsängerin Magdalena Kozená. Die gebürtige Tschechin bekomme den Preis nach ihrem Galakonzert am 14. Juni 2013 überreicht, teilte die Stiftung Händel-Haus am Freitag mit. Die Auszeichnung ist den Angaben zufolge ein undotierter Ehrenpreis.

 


Eine vergoldete Anstecknadel zeigt die Noten aus Händels "Messiah". Kozená bekommt den Preis für ihre herausragenden Händel-Interpretationen. Die Festspiele zu Ehren von Georg Friedrich Händel vom 6. bis 16. Juni 2013 in seiner Geburtsstadt Halle widmen sich dem Thema Macht und Musik.

Die Mezzosopranistin Kozená habe sich im Laufe ihrer Karriere mit ihrer bezaubernden Stimme ein erstklassiges Renommee auf internationalen Bühnen erworben und genieße höchste Anerkennung in Musikfachkreisen, sagte Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD).

Während der Händel-Festspiele soll auch an den 300. Jahrestag des Utrechter Friedens erinnert werden, für den Händel im Auftrag des englischen Königshauses ein aufwendiges Te Deum und Jubilate (gesitstliches Chorwerk) komponierte. Es erklingen weitere Werke, die einem politischen oder staatstragenden Kontext zuzuordnen und damit musikalischer Ausdruck der "Mächtigen" seien, hieß es bei der Vorstellung des Programms.

Dorgerloh würdigt internationale Ausstrahlung

Insgesamt 45 Verkaufs- und 100 weitere Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Erweitert wurde die Zahl der Aufführungsorte. Händels "Alessandro" werde außer im Goethe-Theater Bad Lauchstädt auch im Theater an der Wien (Österreich) und im Megaron Athen gezeigt. Die konzertante Opernaufführung von Händels "Guilio Cesare in Egitto" finde in Koproduktion mit drei italienischen Theatern statt.

Die Schirmherrschaft über die Festspiele hat der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert, übernommen. Der stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums Händel-Haus, Kultusminister Dorgerloh, hob die aus seiner Sicht ständig wachsende internationale Ausstrahlung der Händel-Festspiele hervor. Mit Händels Musik mache Halle und Sachsen-Anhalt Furore. Die Händel-Festspiele haben einen Etat von 1,4 Millionen Euro.


Ort