Hauptrubrik
Banner Full-Size

Internationale Filmmusik Biennale startet in die vierte Runde

Publikationsdatum
Body

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn wird im Juni erneut zum Treffpunkt von Filmproduzenten, Komponisten und Sound-Designern. Zum vierten Mal veranstalten die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und die Kunsthalle die Internationale Filmmusik Biennale.

Hamburg (ddp). Die Biennale verstehe sich als Forum, um Film und Musik zusammenzubringen, sagte Bernd Busch von der Bonner Kunsthalle am Dienstag in Hamburg. Auf das Fachpublikum sowie interessierte Laien warten vom 23. bis 30. Juni Konzerte, Filmretrospektiven sowie ein Wettbewerbsprogramm des Internationalen Preises für Film- und Medienmusik.

Filmmusik-Schaffende können sich unter der Internetadresse www.bundeskunsthalle.de/filmmusik die Bewerbungsunterlagen für den Wettbewerb sowie ab April auch das vollständige Programm der Biennale abrufen. Vier Preise werden insgesamt verliehen. Eine internationale Jury, der unter anderem der renommierte polnische Regisseur Krzysztof Zanussi und der kubanische Gitarrist Leo Brouwer angehören, wird die beste Spielfilmmusik 2002 ermitteln. Mit dem Preis für sein Lebenswerk wird der griechische Komponist Mikis Theodorakis ausgezeichnet. Sein weniger bekanntes kammermusikalisches Oeuvre wird in einem Konzert am 27. Juni im Bonner Beethovenhaus vorgestellt. Seine Alexis-Zorbas-Suite soll am 30. Juni in einer Open-Air-Matinee erklingen.

Zur Biennale werden auch Studenten und Professoren von 22 europäischen Hochschulen erwartet, die sich mit Film und Musik befassen. In diesem Rahmen sollen auch öffentliche Workshops mit internationalen Experten wie dem Regisseur Tom Tykwer und dem amerikanischen Sound-Designer Walter Murch stattfinden. An den vergangenen Festivals nahmen unter anderem die Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer, Klaus Doldinger und Enno Morricone teil.

Die Filmmusik Biennale verfügt über einen Etat von rund 500 000 Euro, der durch die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und die Bundeskunsthalle sichergestellt wird.