Body
Bonn - Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis - PRIX PANTHEON 2005, dotiert in 3 Kategorien mit jeweils 4000 Euro, wurde durch eine offen ausgetragene Auseinandersetzung, einer regelrechten "Kleinkunst-Olympiade" zwischen 12 geladenen Kabarettisten, Komikern und Musikkomödianten aus der ganzen Republik, der Schweiz und Österreich am 27.+28.4.2005 im Bonner PANTHEON ausgetragen.
Der Preis ging im Bereich: "Frühreif und Verdorben" -Jurypreis- an den 1971 in Bern geborenen Schauspieler, Autor und Kabarettisten ANDREAS THIEL.In der Laudatio der Jury zu Andreas Thiel heißt es: "Über Andreas Thiel wurde geschrieben, er sei der schwärzeste Politiksatiriker der Schweiz, gleichzeitig aber auch ein poetischer Schwärmer. Der Lustknabe der Dichtergötter und Revisionist des literarischen Kabaretts. Ein Dandy mit ruhigem Blick, mit scharfer Zunge und gefährlichen Gedankengängen. Seine Sprache sei messerscharf, seine Texte philosophisch und frech, auch habe er den Mut und die Lust am Scheitern. Er empfehle die Aufrechterhaltung der Moral als lustvolles Mittel, dem Tod trotzig ins Auge zu schauen. Er sehe zwar aus wie ein Engel - seine Werke jedoch seien teuflisch provokativ, scharfzüngig, respektlos und gut recherchiert. Der Intellekt sei seine erogene Zone, die Sprache sein Laufsteg, Charme und Eleganz sein Kostüm, aber die Respektlosigkeit sei seine Herrin.
Alles stimmt, meint die überzeugend provozierte Jury der 11. German-Spaß-und-Satire-Open nach dem grandios irritierenden, locker messerscharfen und zisiliert rabenschwarzen Auftritt von Andreas Thiel im Bonner Pantheon-Theater und fügt mit der Verleihung des PRIX PANTHEON 2005 in der Kategorie "Frühreif und Verdorben" einen Ansporn zur erfrischend unbekümmerten Anspitzung des satirischen Stachels hinzu!"
Der Publikumspreis "Beklatscht und Ausgebuht" wurde plebiszitär von dem mit allen Witzen gewaschenen Pantheon-Publikum in geheimer Wahl ermittelt und geht an den 1967 in Hamburg geborenen Schauspieler, Regisseur, Autor und Kabarettisten MICHAEL EHNERT. Dieser begeisterte das Publikum mit geradezu "epischem" Stand-up-Kabarett aus seinem aktuellen Bühnensolo "Mein Leben".
Der bereits im Vorfeld durch die Jury gewählte Sonderpreis "Reif und Bekloppt" ging am 26.4. im Rahmen einer Gala, im Pantheon an den am 15.11.1948 in Staufenbrücke geborenen Musiker und Kabarettisten GEORG RINGSGWANDL.
Das Bonner Kleinkunsttheater Pantheon vergibt den in allen drei Kategorien mit jeweils 4000 Euro dotierten Satire-Preis seit 1995.
Mitglieder der Fach-Jury sind u.a. die Schauspielerin Nina Hoger, der Regisseur Ulrich Waller, der Kabarettist Horst Schroth, die Pantheon-Chefin Rita Baus, Journalisten, Autoren, TV- und Rundfunk-Redakteure und -Produzenten.
Der Prix Pantheon ist einer der renommiertesten Satirepreise im deutschsprachigen Raum. Preisträger waren bisher u.a. der Kabarettist und TV-Moderator Harald Schmidt, der Komiker und Kabarettist Michael Mittermeier, der Satiriker Robert Gernhardt, die Kabarettisten Georg Kreisler, Gerhard Polt, Dieter Hildebrandt, das Schweizer Frauenquartett Acapickels,und zuletzt 2004: Hagen Rether und Serdar Somuncu (Jurypreis) und Helge Schneider (Sonderpreis), Orchester Bürger Kreitmeier (Publikumspreis). Der Prix Pantheon 2005 wurde erneut von WDR-Fernsehen und -Hörfunk, ZDF-3sat und rbb aufgezeichnet.
Die Sendungen der TV-Aufzeichnung vom Prix Pantheon 2005 sind jeweils im Abendprogramm am:
5.6.05 22:30 (rbb) am 26.5, 21:45 (3Sat);
Hörfunk (WDR5) am 15.5. 20:05
Sendung der Gala d. Sonderpreisträgers Ringsgwandl
12.6., 22:30 (rbb)
Internet:
www.pantheon.de
www.andreasthiel.ch
www.michael-ehnert.com
www.ringsgwandl.de
Publikumspreisträger Michael Ehnert spielt sein Soloprogramm "Mein Leben" am 17.+18.5.2005 im Pantheon.