Body
Kommunalpolitisches Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft: Alle für die Kultur - Förderkonzepte in Krisenzeiten
Dresden, 01. Oktober 2003, 17.00 bis 20.00 Uhr, Plenarsaal des sächsischen Landtages»Kultur für alle« - selten hat ein Begriff ein Politikfeld so intensiv geprägt, wie die von Hilmar Hoffmann formulierte »neue Kulturpolitik« als gesellschafts- und sozialpolitischer Auftrag in den prosperierenden siebziger Jahren. »Kultur für jeden und keinen« monierten Kritiker in den neunziger Jahren. Je prekärer die Haushaltslage der Kommunen, je härter die Diskussionen über Inhalte, Ziele und Instrumente öffentlicher Kulturförderung.
»Kultur in einer neuen Bürgergesellschaft« lautet jetzt die Alternative, die den kommunalen Kulturauftrag leiten und legitimieren soll. Partizipation, Akzeptanz, finanzielles und ideelles Engagement vieler auf vielen Ebenen sollen in der Krise helfen.
Neu diskutiert werden die Fragen nach den rechtlichen und konzeptionellen Grundlagen öffentlicher Kultur, nach dem Verständnis kultureller Aufwendungen als »Freiwilligkeitsleistung«, nach der inhaltlichen und organisatorischen Neuorientierung von Kulturinstitutionen, nach privatem und privatwirtschaftlichem Engagement im Kulturbereich. Experimentierwille ist vorhanden - im Osten vielleicht schon ausgeprägter als im Westen.
Programm
17.00 Uhr Begrüßungen
17.15 Uhr Vom Osten lernen - Erfahrungen mit dem sächsischen Kulturraumgesetz, Dr.-Ing. Matthias Rößler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst in Sachsen
17.45 Uhr Pflichtaufgabe oder Selbstverpflichtung - Die Zukunft der Kommunalen Kulturpolitik, Dr. Iris Magdowski, Kulturbürgermeisterin in Stuttgart und Vizepräsidentin der Kulturpolitischen Gesellschaft Bonn, anschl. Möglichkeit zur Diskussion
18.45 Uhr Podiumsdiskussion: Harte Zeiten für weiche Standortfaktoren, Kurzstatements von Akteuren im Kulturbereich zu den Anforderungen von "Kultur in der neuen Bürgergesellschaft", Prof . Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Brandenburg, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Stadtdirektor Düsseldorf, Dr. Rainer Stamm, Direktor des Paula Moderson-Becker Museums, Bremen, Nikolaus Turner, Arbeitskreis Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Prof. Udo Zimmermann, Dresden, Direktor des Zentrums für zeitgenössische Musik, Mitglied des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung, Moderation: Ursula Gründler, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
ca. 20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen unter:
http://www.kas.de/veranstaltungen/2003/7793_veranstaltung.html
http://www.kupoge.de