Body
Zwickau (ddp-lsc). Mit einem Programm, das den «verschiedensten musikalischen Richtungen» gerecht wird, wartet das Robert-Schumann-Haus Zwickau nach eigenen Angaben im nächsten Jahr auf. Die acht Offerten würden vom Solo-Klavierabend bis zum Kammerchorkonzert reichen, sagte der Direktor des Museums, Thomas Synofzik, am Donnerstag in Zwickau.
Mit den Pianisten Yves Henry (Frankreich) und Kalle Randalu (Estland) kehrten beispielsweise zwei Preisträger des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs von 1981 zurück. Das Duo Melange warte mit ungewöhnlichen Arrangements klassischer Werke für Querflöte, Vibraphon und Marimba auf, und das «Ensemble Moderntimes 1800» interpretiert auf historischen Instrumenten Stücke von Schumann (1810-1856) und Johannes Brahms.Als Erstaufführung werden die erst kürzlich komplett veröffentlichten und rekonstruierten 13 Jugendlieder Schumanns erklingen, die er als Gymnasiast in Zwickau komponierte, aber nie drucken ließ. Eine Rarität sei auch «Die unbekannte Dichterliebe» Schumanns, sagte Synofzik. Die 20 Lieder nach Heinrich Heine würden in der ursprünglichen Fassung erklingen.
Auch vier Sonderausstellungen ranken sich 2008 im Robert-Schumann-Haus um den Komponisten und Pianisten Schumann und sein Umfeld. Eine ist dem ersten Schumann-Biographen Wilhelm Joseph von Wasielewski, eine andere dem Zwickauer Schulfreund Emil Flechsig zu dessen 200. Geburtstag gewidmet. Musikalische Schätze des 16. bis 18. Jahrhunderts aus der Zwickauer Ratsbibliothek wird eine Exposition vereinen, eine weitere ist dem 15. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang gewidmet, der vom 5. bis 15. Juni 2008 in Zwickau stattfindet.
http://www.robert-schumann-haus.de