Body
Am Sonntag, den 31. August wird die junge georgische Geigerin Lisa Batiasvili mit dem begehrten "Leonard Bernstein Award" des Schleswig-Holstein Musik Festivals ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis ist eine weitere Bestätigung für die junge Geigerin, die bereits international Fuß gefasst hat und regelmäßig mit den namhaftesten Orchestern der Welt konzertiert.
Trotz ihres jugendlichen Alters von Anfang 20 lesen sich die Namen der Orchester und Dirigenten, mit denen Lisa Batiashvili konzertiert, wie ein who is who der Besten: Chicago Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Philhadelphia Orchestra, Tokyo Symphony Orchestra, Concertgebouw Orkest, Orchestre de Paris und Philharmonia Orchestra. Am Pult stehen dabei Dirigentenpersönlichkeiten wie Wolfgang Sawallisch, Christoph von Dohnányi, Lorin Maazel, Sir Colin Davis, Christoph Eschenbach und Charles Dutoit. Nach ihren bevorzugten Kammermusikpartnern gefragt, kommen spontan Namen wie Alban Gerhardt, Steven Osborne, Pierre-Laurent Aimard, Till Fellner und Milana Chernyavska. Solodebüts gab die Künstlerin bereits in der Londoner Wigmore Hall, im Pariser Théâtre du Châtelet, beim Ravinia Festival und den BBC Proms. In Deutschland ist Lisa Batiashvili Ende Oktober mit den Münchner Philharmonikern sowie im Februar während einer ausgedehnten Deutschlandtournee in u. a. in Wiesbaden, Stuttgart, Hamburg und München zu erleben.Erster Preisträger des "Leonard Bernstein Award" war im vergangen Jahr der chinesische Pianist Lang Lang, der spätestens durch seine bei der Deutschen Gramophon erschienene Aufnahme mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Daniel Barenboim seinen endgültigen Durchbruch hatte.